Avoidable Mortality

Mortality in many instances is avoidable. Estimates Mühlichen et al. (2023) for Germany are as high as 19% of all deaths in the years 2017 to 2019. For men the figure is as high as 24%, for women “only” 13%. The scientific interest in the concept of avoidable death originates in the interest to indirectly gauge the efficiency of health systems. In order to do this the authors estimated cause-deleted life tables in a fine graded regional fashion. Avoidable deaths are defined as deaths that occur before the age of 75 and are either classified as medically preventable or preventable through a different life style. The study applies a quasi-experimental design in comparing German speaking regions within Europe. This allows to measure the influence of health care systems on a general level within Germany, Austria, Switzerland and South Tirol in Italy. The study corrects for different age structures in these regions. For Germany avoidable deaths are substantially higher in the North than in the South. Additionally Eastern parts of Germany have higher avoidable deaths. Even the best performing regions in Germany have higher rates of avoidable mortality than Switzerland.
The differential to other countries health systems is worth a concern, because the expenditure in the German health system per 1000 population are among the highest in Europe (OECD 2021). Despite the high expenditure per head, avoidable mortality remains particularly high for German men and in the North and East of Germany. Lack of prevention of unhealthy life styles is most likely the decisive factor to explain the disappointing results. There might be another “unaccounted” risk factor that originates in the lack of sufficient preventative health care and environmental risks during the young age of the regional populations. 33 years of unification and a cut-off age of 75 mean that in East Germany the oldest people lived through 40 years of high pollution coal as primary heating system.  Similar to Northern and Western Germany little concern and careless use of risky fertilizers might drive higher mortality decades after exposure. Life style patterns might additionally contribute, but are harder to assess in comparison. Research to clarify these differentials are just at the beginning. A valid conclusion remains: prevention is key, but it has many facets.

Grenzgang

Eigentlich wissen wir gar nicht mehr, was eine Grenze im Schengenraum der EU darstellt. Viele Arbeitende überqueren eine Grenze täglich, sozusagen als Arbeitsweg. Die Logik dafür ist vielfältig. Mal gibt es mehr oder besser bezahlte Arbeit im Nachbarland, mal ist es der preisgünstigere Wohnraum oder die Liebe. Diese Herzstücke Europas haben viel Selbstverständlichkeit, aber auch spezifische Belastungen mit sich gebracht. Das Europa der Grenzregionen bleibt für die meisten eine ständige Herausforderung. Regeln gelten meist noch nach Ländergesetzen. Sozialversicherungen sind ein besonderes schwieriges Thema. Das betrifft gerade die vielen Grenzüberschreitenden besonders hart. Misstrauen bei Sozialkassen ist die Regel und nicht die Ausnahme. Da wird dann schnell doppelt von Grenzgängerinnen abkassiert. Bei großen Katastrophen, bei denen die Medien überall hinsehen, stellen sich viele Politikerinnen ein. Für das Klein-klein des täglichen Lebens fehlt oft die Nachhaltigkeit der Handelnden, um wirkliche Verbesserungen zu erreichen.
Seit Jahren fahre ich beispielsweise in der schönen Grenzregion bei Aachen und Vervier mit dem Zug zwischen den beiden Ländern, doch dort scheint seit Jahrzehnten die Zeit still zu stehen. Wer mit ICE oder THALYS von Metropole zu Metropole fährt, rast mal eben vorbei. Die Bürgerinnen vor Ort dürfen sich zu Recht etwas abgehängt fühlen, bleibt für sie doch meist nur der Lärm der vorbeirasenden Züge. Zwischen Deutschland und Belgien gibt es für Grenzgängerinnen noch eine richtige Bimmelbahn. Sie wissen schon, die fährt langsam und kommt trotzdem an. Und das stündlich hin und her oder kreuz und quer. Leider wächst Europa selbst im Zentrum nur sehr gemächlich zusammen. Ob wir so viel Zeit noch haben, bevor undemokratische Kräfte die Uhren wieder zurückdrehen, bleibt eine Überlebensfrage für uns überzeugte Europäer.