Cupid at Work

The last 11 entries in this blog focus on  conceptual thoughts as a contribution to the history of ideas with an extension to modern concepts. Our societies, management of companies and personal  development are conceived under the conceptual framework of these concepts. Take the 1st letter of each term and it reads like “cupid at work“, easy to remember and enumerate.
Take each term as  a prism through which you frame your life course, an enterprise or a society. The 3 levels by 11 concepts matrix is a starting point to scan empirical examples for substance.
Complexity, Uncertainty, Plurality, Intersectionality, Dosage.

Ambiguity, Temporality,

Woke-ability, Organics, Resilience, Keys,
(Image: Peter van Lint, Jupiter embraces Cupid, 1636, MRBAB 2024)

Of or about

There exists a fundamental difference between taking a picture of something or someone as opposed to taking a picture about someone or something. With the term about we denote or refer to a more abstract category of trees, animals or human beings. The use of of, however, refers to a specific realization within a specific category. Painters or photographers have applied this distinction for a long time. It is similar to social scientists who consider persons or relationships as belonging to more general categories. Gender is such a category which has preoccupied us for years before concluding that just 2 gender categories are not enough to come up with reasonable descriptions and predictions of behavior. The realizations of gender are manifold and not necessarily or only binary in nature as well appearances. Eventually social categories are enlarged to fit empirical patterns in more adequate ways. The image of someone/something therefore is something very different from an image about someone/something. (Image of: Children’s corner at Musée Rodin Paris. Image about: Pedagogic approaches to art, here sculptures « Le penseur », Rodin 19th century)

Less is better

There is an interesting psychological phenomenon which is called the less-is-better effect. First research on this phenomenon dates back to marketing research more than 25 years ago. The Olympic games have even a mention on the English Wikipedia page on this less-is-better effect. The winner of a bronze medal at the Olympics might feel more happy than the winner of a silver medal. Why? Viewed as separate events winning a bronze medal makes can make you so much happier, because you are among the famous group of medallists in your discipline or with your team, whereas as a silver medallist you might be so disappointed that you did not reach the gold medal that this overrides the joy to come 2nd instead of 3rd. Several interviews of athletes during the Paris 2024 Games gave evidence of the pertinence of this less-is-better effect.
There are other forms of application of this rationale as well. A more sociological perspective highlights the potential change of category from less is more to the less-is-better rationale. One variable assessed in less and more frequency or value maybe better or worse in another category. Less pollution leads to better health. It is like a shift from a quantitative variable to a qualitative assessment of the same situation. Olympic Games are full of useful lessons from a social science point of view. Although, more can be worse.

Artist Intuition

Artists have a specific kind of intuition. Many artists build their artwork on the competence to sense interesting deviations from standard representations of persons, landscapes, architecture or societal structures. In 2024 the Paris Olympics have demonstrated again the particular strength of American athletes in the competitions. As a renowned sculptor Auguste Rodin had the incontestable intuition that the American athletes had a physiognomy of impressive dimensions. Well worth a sculpture of its own kind. Rodin realised the first bronze statue of the “American Athlete” as early as 1901. In 2024 American athletes are much more diverse, but the impressive strength is documented in the USA still leading the list of countries in terms of gold medals. Rodin’ sculpture of the American athletes is focused on the muscular strength in contrast to most of his other work where gestures, clothing or emotions were immortalized. (Expo: En jeu ! Les artistes et le sport. Musée Marmottan Monet photo below) There is also a stark contrast to Rodin’s famous “ Le Penseur”. The dialectic vision or just visualizing both artworks next to each other reveals the difference to represent simply an athlete or the abstract concept of a thinking person.

American Athlete, by Auguste Rodin 1901

Women Advisors

Contrary to many men and clergy advising noble governors, many of them famous as womanizers, there is a long tradition of women as advisors as well. The first woman that received high reputation as advisor is “Christine de Pizan“. She was born in Italy and migrated to France with her father who was a scientist and advisor to  “Charles V” as medical doctor and astrologist, but who died soon after the move to the French court. With the access to a unique library at the time Christine de Pizan benefited from the best of knowledge and her literary and scientific competences made her famous later on. She could even be compared to Clausewitz as a well known writer on war strategies, but has a much broader literary reach compared over centuries.
Christine de Pizan became a writer in her own right, publishing under her own name in the late 14th century already and not only in literary work, but in fields previously thought to be domains of male writers only. One of her writings “Livre des fais d’armes et de chevalerie” is a testimony of her political and strategic thinking and advice. It remains a unique piece of a woman as advisor in military affairs published in 1410. The translation into “Alemannisch” (1460) highlights the importance of her strategic advice beyond France.
Her literary excellence has been widely appreciated not the least in her praise of Jeanne d’Arc in her “Ditiè”, the poem in honor of Jeanne d’Arc. (source with translation). Christine de Pizan also wrote on peace (Le livre de la paix” 1412 and the “Livre du chemin de longue étude“, today we would translate it as a book on lifelong learning.
(Source: Zimmermann, Margarete, 2005: Minervas jüngere Schwester: Die politische Schrifstellerin Christine de Pizan, Stabi Berlin, KulturStiftung der Länder Patrimonia 265 und SPK.
(Image: Extrait Christine de Pizan im Gespräch mit Minerva. BNF, Paris, Ms. fr 603, fol.21r)

Competence Handwriting

The acquisition of handwriting as a competence has been important for centuries. In primary schools this technique is exercised as a foundation for the performance in other cultural techniques like language writing and even calculus. Therefore, it has been beneficial to make sure children acquire basic competences in handwriting. This has not changed much, although the time devoted to perfection of the technique has been reduced over generations. We still have some memories of people who have made the handwriting or the pencils used a case of distinction. At the enlightenment period a lot of authors drafted their thoughts and manuscripts in handwriting and our museums or biographies are proud to show off handwriting of authors, artists or composers. In some of those we are able to retrieve the thought process behind the writing. The editing, crossing out, adding sentences or correcting words are traces to dive deeper into these creative processes.
Currently, we are less sure, whether in the age of AI we should still rely much on this old technique of handwriting. If we just treat it as one of many competences to be or become creative yourself, we are on the right track. The PISA studies by OECD include problem-solving as a crucial competence. Handwriting or drafting first steps of a solution might still be useful. A handwritten sketch of a solution might guide the elaboration of the more encompassing solution.
Another interesting feature of handwriting is the cross-cultural element of it. We feel easily compassion for a handwritten document. The psychomotor competence of handwriting is fascinating across continents. It has distinguished us from other species as well. The evolutionary steps are important elements of a learning process. Nostalgic feelings about handwriting do not help anybody, but children are well-advised to still keep an eye on their handwriting competence as part of or first step in problem solving, even if it is just to formulate the question they are interested in.

Schachliteratur

Es gibt sie noch, die Personen, die Schachbücher lesen und kaufen. In vielen Sprachen existiert die Niche der heimlichen Strategen. „Teaching old dogs new tricks“ oder ist es eher „teaching young dogs old tricks“. Das ist eine empirische Frage. Nicht nur Zeitungen für sogenannte BildungsbürgerInnen haben noch kleine Spalten zumeist mit Schachproblemen. Manchmal findet sich Schachspielen sogar als Schulfach. Lesestoff zum Schachspiel findet sich reichlich. Schach in der Literatur ist jedoch verschieden von der Schachliteratur, die sich mit Strategien und Tempi befasst.

Das Lesen von Schachliteratur mit Meisterpartien hervorragender Spielenden ist vergleichbar dem Lesen einer Partitur einer Symphonie oder Oper. Das Kino spielt sich dabei überwiegend im Kopf ab. Gelegentliche unvermittelte Gesten oder Ah-laute sollten den Spielenden ihrer Verzückung wegen entschuldigt werden. Vielleicht sollten die Schulen diese Kulturtechniken mehr vermitteln. Macron‘s Vorschlag Theaterspielen mehr in den Schulen zu vermitteln erscheint in diesem Vergleich als ein Entgegenkommen an die „Generation der sich ständig selbst inszenierenden“. Mehr Spielen ist aber schon mal ein wegweisender Vorschlag.

Schachbücher 2024

AI and text

The performance of large language models (LLMs) with respect to text recognition and drafting texts is impressive. All those professions that draft a lot of texts have often decades of experience with using word-processing software. The assistance of software in the field of texts ranges from immediate typo corrections to suggestions of synonyms or grammatical corrections in previous word-processing software.
The improvement of AI stems for example from the potential to suggest alternative drafts of the text according to predefined styles. A very useful style is the “use of easy language”. This rewriting of texts simplifies texts in the sense that longer and more structured sentences are split into shorter ones, lesser-known words or acronyms are replaced by more common or simpler words. Some languages like German have a particular need to use easy language when it comes to administrative regulations and procedures. Public services that aim for inclusiveness of for example older persons or youth can become much more accessible if the use of easy language is spread more widely. Just keep in mind the large numbers of so-called “functional illiterates” (OECD study “PIAAC”) in all OCED countries.
AI can do a great job in assisting to reach a broader public with texts adapted to their level of literacy and numeracy competences. Webpage Designers have made use of Search Engine Optimization (SEO) for years now. The most common way is to use frequently searched keywords more often on your website in order to be found more often by search engines like GOOGLE et al. Additionally, AI allows to explain keywords, sentences or even jokes to you (Spriestersbach 2023 p.111). This may help in situations when cross-cultural understanding is important.
We have made use of optical character recognition (OCR) for a long time now in public services as well as firms and for private archives. AI is taking this “learning experience” to the next level by making use of the content of the recognized text. Predicting the following word or suggesting the next sentence was only the beginning of AI with respect to texts. AI can draft your speech to plead guilty or not guilty in a court. But we shall have to live with the consequences of making exclusive use of it rather than referring back to experts in the field. AI please shorten this entry, please!

Cinema D

In terms of statistics cinemas are almost back to the pre Covid levels of spectators. The sector is worth in Germany close to 1 billion € in 2023. The price level has risen as well but many cinemas have upgraded their cinema experience as well in terms of comfort, audio and visual quality. Traditional houses provide chairs that compare well with home comfort and for a little more you can put up your feet as well after a long workday. Drinks and food may be served directly at your seats so the time to relax is guaranteed. However, this depends a lot on what type of movie you have chosen. The movie industry has adapted to modern technology and comfort. The turnover of a movie theatre is supported a lot by the consumption of beverages on site and they make huge efforts to prolong the visit beyond the screening of the movie. The competition for the time and money of the consumer is intense. The quality of the whole experience will determine the survival of the cinema. It is worth much more than a second best solution for rainy days or the cold season.

Mehr vom Meer

Wir sollten uns mehr um das Meer kümmern. Länder ohne Küsten finden meistens wenig Gründe, warum sie sich um das Meer bemühen sollten. Es ist doch so weit weg. Weit gefehlt. Erderwärmung erhöht die Meerestemperaturen und das wiederum beeinflusst massgeblich die Regenfälle im Inneren der Kontinente. Wir sitzen buchstäblich alle zusammen in einem Boot. Historisch betrachtet war das Meer mindestens seit der Antike Teil des machtpolitischen Kalküls der Beherrschung der Welt und der sie Bewohnenden. Wirtschaftliche Interessen waren ebenfalls Bestandteil der Erkundung und Eroberung des Meeresraums. Die Hansestädte in Europa bieten dazu noch heute gute Beispiele. Nach dem Sklavenhandel sind heute die Überseekabel und Rohstoffe des Meeres die begehrten Schätze des Meeres. Der Artenreichtum der Tiefsee wird erst seit kurzer Zeit intensiver erforscht. Externalisieren von Kosten des Umweltschutzes zu Lasten unserer Meere hat noch wenig Berücksichtigung in Wirtschaft und Gesellschaft gefunden. Tourismus- und Migrationsströme zum Meer, auf dem Meer und über das Meer stellen uns vor große Herausforderungen. Wir werden sicherlich mehr über das Meer reden müssen, und das ist keine Mär. Image aus „Europa und das Meer“ (DHM).

Geister

“ Herr, die Not ist groß!/ Die ich rief, die Geister/ werd ich nun nicht los.“ Dieses Zitat aus dem Zauberlehrling von Goethe aus dem Jahr 1797 könnte im Juli 2023 von Putin ausgerufen worden sein. Als der von ihm geförderte und üppig finanzierte Chef der Wagner-Armee Prigoschin plötzlich auf Moskau losmarschierte. So sehen das viele Analysten zu Beginn des scheinbaren Angriffs auf Moskau eigener Söldnertruppen. Frei nach Goethe fragen wir uns also: Wer und Wo ist der Meister? Wer ist hier der Zauberlehrling? Aber schon Goethe hat seine Ballade rasch und ohne Überraschung aufgelöst. „In die Ecke, Besen, Besen! Seids gewesen. Denn als Geister ruft euch nur zu seinem Zwecke, erst hervor der alte Meister.“ So entpuppt sich am Ende Putin wohl als der Meister und Progoschin „nur“ als sein Zauberlehrling.
Das ist nicht die herrschende Meinung der Redakteure und Editorialisten (Süddeutsche, LeMonde). Literatur der Romantik sollte besser aus der Tagespolitik herausgehalten werden. Weit gefehlt. Sie weitet den Blick auf Herrschende, meist Autokraten, und ihre tragischen Lebensverläufe.
Jetzt mal eine ernsthafte Vision(?) eines Politikberaters. Da die Mission von Prigoschin mit Unterstützung oder angeordnet von Putin in Butcha als abgeschlossen galt, und das Staatsheer diese Aufgabe übernommen hatte, wäre Prigoschin arbeitslos geworden. Den treuen Chefkoch Prigoschin aus St. Petersburger Zeiten, der Putin in seinen Restaurants schon hätte vergiften können, hat seinem Meister vorgeschlagen, Putins faktischen Schutz vor einem Anschlag oder einer militärischen Einsatzgruppe zu testen.
Militärisch gesprochen, läuft das entweder unter einer „false flag attack“, eines mit russischer Flagge getarnten Angriffs, oder einer „white flag attack“, dem Vorspiegeln einer geschützten friedlichen Mission (vgl. trojanisches Pferd).
Aus der Sprache der Börsianer kennen wir ebenfalls die „weiße Ritter“ Attacken. Dabei versucht ein anderes Unternehmen, eine InvestorIn oder eine im Hintergrund agierende Person (Progoschin), eine feindliche Übernahme eines Unternehmens zu verhindern. Dabei sind Mehrheitsbeteiligungen am Zielunternehmen oder Fusionsangebote die gewollte Lösung und Abwendung der feindlichen Übernahme.
Im Internetzeitalter kennen wir die bezahlten Hacker, die eine Webseite eines Unternehmens oder Behörde auf Schwachstellen testen und damit Datenschutz, Erpressung und Ausfälle vermeiden helfen.
Klingt alles kompliziert, ist es aber nicht. Es ist einfach Teil des modernen Arsenals von Strategen à la Clausewitz. Schachspielen mit echten Söldnern ist grausam und kostet echte Menschenleben für den Machterhalt. Der militärische Probealarm wurde getestet und der Schutz um Putin, den Meister mit seinem Zauberbesen kann verbessert werden. Sein Zauberlehrling Prigorschin ist wohl vielleicht sogar vom Springer (Schachfigur) in einen Turm eingetauscht worden. Vielleicht ist er aber schon längst die Dame an der Seite des Königs oder eben einer der Geister im Umfeld von Putin.

 

Recht auf Wohnen

Das Recht auf Wohnen ist ein Grundrecht.
Grundrechte sind nicht verhandelbar, so wie die unveräußerlichen Menschenrechte. Selbst unsere Wohlstandsgesellschaften tun sich recht schwer damit, ein einfaches Wohnrecht für alle zu verwirklichen. Ganz besonders in Städten, die eine hohe und stetig steigende Nachfrage nach Wohnungen verzeichnen. Da will viel geplant und gebaut werden. Dennoch läuft das Angebot an Wohnungen der Nachfrage ständig hinterher.
Nicht überall (nur ein kleines Dorf in Gallien). Weite Landstriche leiden am beständigen Fortzug von Jungen, die eine noch stärker alternde Einwohnerschaft auf dem Lande zurücklassen.
Das atemberaubende Großstadtleben hat viele Vorzüge. Bildung, Wissenschaft, Kultur, internationale Unternehmen und höhere Toleranzschwellen. Nach solchen Erfahrungen fällt die beengte Dorfgemeinschaft schwer, selbst wenn viel Platz, Luft,Wasser und Wohnraum preiswert zur Verfügung stehen. Gute Verkehrsanbindung des ländlichen Raumes an die Innenstädte mit ihrem vielfältigen Angebot ist ein zentraler Lösungsbaustein. Das Häusle in der Vorstadt, abends in die Oper, morgens im See nackt baden und mittags nach Smoothie im Himalaya Restaurant vegetarisch speisen. Die neue Bohème gleich in vielen Aspekten den Eliten der 20er Jahre. Schön und gut.
Die Kehrseite der Medaille (Avers – Revers) waren die großen Wohnungsbaugesellschaften der 10er und 20er Jahre, beispielsweise in Berlin, die für wachsenden und erschwinglichen Wohnraum sorgten. Die großen Firmen der Epoche haben bei den neuen Siedlungen kräftig mitgeholfen. Es gab Zeiten, da haben Arbeitervereine und Gewerkschaften gemeinsam in die Hände gespuckt und sich staatlich unterstützt, preiswerten Wohnraum selbst geschaffen. Eine Gefahr von Korruption besteht, kann aber kontrolliert werden.
Die Herausforderung durch die hohe Inflation steht im Untertitel des Zeitungsartikels der Berliner Zeitung: „Die sinkende Reallohnentwicklung“ führt zu zusätzlichen Ängsten und realer Bedrohung für die vielen Geringverdiener, Arbeitslosen und Integrationsbedürftigen. Das braucht rasche Antworten, nicht nur von den Parteien, die „sozial“ in ihrem parteipolitischen Namen führen. Obwohl, schnell geht im Bauwesen selten etwas. Großspurige Ankündigungen werden nur selten eingehalten, besonders bei Wohnungsbauprojekten. Das Recht auf Wohnen bleibt ein Beispiel für die Notwendigkeit und für die Herausforderungen einer sozialen Marktwirtschaft.

Touraine

Alain Touraine hat die französische Soziologie entscheidend geprägt. Aus seiner außergewöhnlichen Biografie wird rasch ersichtlich, wie er nicht nur seine Leben, sondern auch seine Art der Soziologie „von untern“, vom Individuum her, gedacht hat. Gerade der Prozess der Subjektivierung, die Autonomie des Subjekts betonende Sichtweise bildet ein Gegengewicht zu dem systemischen Blick auf Gesellschaft, beispielsweise von Luhmann. Soziale Bewegungen, die auf dem Engagement von Personen gründen, sind unverzichtbarer Bestandteil von Demokratien.
Neben Begriffen wie die post-industrielle Gesellschaft oder neue soziale Bewegungen hat Alain Touraine weit mehr als die “Sociologie du Travail” in Frankreich geprägt. Bereits seine Dissertation über « L’Évolution du travail ouvrier aux usines Renault“ in 1955 unterstrich sein Interesse an den Lebensverhältnissen der arbeitenden Bevölkerung. Der Umfang seiner soziologischen Studien, die schon früh große Umfragen beinhalteten, war im besten Sinne des Wortes problem-orientiert, besser noch politik-orientiert. Dabei übernahm er immer Verantwortung, seine Lösungsansätze politikberatend einzubringen.
Die Würdigung von Alain Touraine in einer Podcastserie von 5 x ½ Stunde aus 2019 bei France Culture gibt einen groben Überblick über die prägende Wirkung von Alain Touraine jenseits von seinen soziologischen Arbeiten. An dieser Persönlichkeit wird zusätzlich deutlich, wie sprachliche Grenzen, selbst in den Köpfen von soziologiebetreibenden Forschenden selbst im 21. Jahrhundert fortwirken. Das hat selbst Alain Touraine mit gut 90 Jahren an sich kritisiert. Asiatische, arabische und afrikanische Denkanstöße kamen wenig in seinem Werk vor. Vielleicht reicht ein Leben nicht dafür, zumindest die Zugänglichkeit der Weltliteratur hat sich erheblich erweitert. Bleibt die Frage nach der Zeit und dem Willen, sich auch andere Denkgebäude, -begrifflichkeiten und -kulturen zu erarbeiten.

Indigo Waves

Indigo“ is an almost mystical colour. Its deep blue nature refers to profoundness and in combination with oceans to a surprisingly still largely unexplored world of biodiversity. Additionally, in association with endlessly forthcoming and retreating waves, indigo reveals its many possible shades. Oceans separate or link continents and it is this feature of Oceans which is explored in the exposition “Indigo Waves and Other Stories” (Gropiusbau). Beyond our all to common focus on the transatlantic relationships, “Indigo Waves” explores the links between the African and Asian continents. Embarking on a new narrative for the Afrasian Sea, i.e. the Indian Ocean, we are taken to new horizons through the continuous challenge to our value systems, comprehension of art, poetry or culture more generally. The exposition, through multiple challenges, succeeds in displacing us into the context of other perspectives. Following Oscar Murillo, imagine to view the water roses from Claude Monet (Les Nymphéas) from below the surface. What do you expect? In Europe? Near a barrier reef in the Indian Ocean? Beauty is often not visible at first sight, yet it is co-determined by the currents that build and potentially destroy it (compare photo from exhibition below). The balance of social ecosystems is easily messed-up just like the beauty of ecosystems in nature. “Indigo Waves and other stories” tells us other versions of the colonial stories most of our history books told us for centuries. It is an eye-opening exposition, but probably not the way we expect. Following a poem towards the end of the exhibition by Tishani Doshi “Do not go out in the storm”, we are drawn into the ambiguity of our existence irrespective of the continent of origin. Jack Beng-Thi preserves a poem from Jean Joseph Rabearivelo in his artistic book creation and installation to bring to light “indigo waves”. “vos yeux clignotent dans l’azur, et je les appelle : étoiles. ” (Translated suggestion: “your eyes blink in the blue sky, and I call them: stars).

Macht Raum Gewalt

So heißt der Titel der umfangreichen Ausstellung im Haus der Akademie der Künste, direkt neben dem Brandenburger Tor. Nur 3 Monate bis 16.7.2023 lässt sich durch die Architektur, Planung und Umsetzung zur Zeit des faschistischen Regimes in Deutschland taumeln. Angesichts der monströsen Verbrechen und der unterliegenden ideologischen Doktrin wird die Frage „macht Raum Gewalt?“ auf 2-fache Weise beantwortet. (1) Raum macht Gewalt und (2) Gewalt macht Raum. Das gestalterische Element von Architektur schafft Räume, die individualisieren, personalisieren oder entpersonalisieren können. Die Uniformität im Faschismus kreiert eine visuelle Sprache, die durch ihre Art Räume und Räumlichkeiten zu gestalten gezielt entpersonalisiert. Gewalt- und Machtausübung fällt darin leichter. Räume und Gebäude wurden der Menschlichkeit enthoben, gebaut, den Menschen zu überleben.
So fällt es in entpersonalisierten, bewusst überdimensionierten Raumkonzepten, leichter Gewalt gegen Menschen vorzubereiten und durchzuführen. Die 1. These „Raum macht Gewalt“ lässt sich sozusagen empirisch in der Ausstellung durchwandern. Die 2. These „Gewalt macht Raum“ wird ebenso eindringlich durch die Dokumentation der Zwangsarbeit, Konzentrationslager und massenhaft ausgeübten physischen und psychischen Gewalt durch die herrschenden Faschisten verdeutlicht. Wenn Wörter und Stimmen von Augenzeugen zu fehlen beginnen, werden die Texte, Zeichen, Bilder und Stummfilme zu Dokumenten, wie mit Gewalt Raum gemacht wird. Der expansionistische, imperialistische Drang der Faschisten machte vor keinen Grenzen halt. Juristische Grenzen, menschenrechtliche, moralische oder Landesgrenzen spielten keine Rolle mehr. Rechtsbeugung und Missbrauch war an der Tagesordnung, um Raum, Macht und Gewalt menschenverachtend durchzusetzen.
Die architektonischen Nazi-Hinterlassenschaften, weiterhin sichtbar in Berlin, München und Nürnberg werden nur in den markantesten Bauwerken dokumentiert. Das reicht schon, den historisch bewussten Blick zu schulen. Selbstverständliches Hinnehmen von diesen Anblicken verbietet sich. Das Übertünchen des Adlerkopfes mit weißer Farbe, Symbol für den amerikanischen Adler, sollte in uns die Dankbarkeit für die Befreiung von der Nazi-Diktatur festigen und dazu beitragen, den Tag des Sieges 8.5.1945 der „Alliierten Streitkräfte“ als Tag der Befreiung zu feiern.

Priming

Nicht nur PsychologInnen müssen über den „Priming Effekt“ Bescheid wissen. Ein vorhergehendes Wort, Bild oder eine kurze Geschichte oder eben ein Blog-eintrag können in der Erinnerung Assoziationen hervorrufen, die das Verständnis oder die Einordnung der neu hinzukommenden Information (Wort oder Bild etc. ) wesentlich beeinflussen.
Bei dem Blog-eintrag zu „Barbie“ kann das relativ einfach nachvollzogen werden. Mit einem Bezug auf die Zeit des Nationalsozialismus, über Täter und Opfer sowie Strafverfolgung und Gerichtsbarkeit als Vorgeschichte oder Vorlektüre wird bei dem Wort „Barbie“ schnell die Assoziation Klaus Barbie in Erinnerung gerufen.
Ein anderes Priming im Kontext von Geschichten zu Geschlechterrollen, Kinderspielzeug, Kleider anziehen, Schönheitsideale sowie Mode erzeugen mit dem nachfolgenden Wort „Barbie“ unmittelbar Assoziationen mit dem Konsumartikel der Barbie als weiblicher Spielfigur bei den meisten Personen. Unser Gedächtnis oder vorherige Informationen lassen uns nicht mehr unabhängig oder unvorbereitet neue Information aufnehmen. Dieser psychologische Effekt auf unsere Meinungs- und Informationsfreiheit kann rhetorisch oder strategisch zum Beispiel in Zeitungen genutzt werden. Wird Ökologie im Politikteil, Wirtschaftsteil oder dem Wissenschaftsteil einer Zeitung aufgeführt, wird bereits eine vorher bestimmte Erwartungshaltung der Lesenden erzeugt, der dann einfach entsprochen wird. Die transdisziplinäre Natur des Begriffs geht dabei schon weitestgehend verloren. Priming ist überall, das fängt wohl schon mit dem Wecker morgens an. Wie gut, dass die Snooze-Taste schon erfunden wurde. Zumindest kurz können wir uns der Illusion hingeben, noch für eine kurze Weile, dem allgegenwärtigen, alltäglichen Priming zu entkommen.

Aphorismen L3

“Was für Aussichten würden wir bekommen, wenn wir unser Kapital von Wahrheiten einmal von demjenigen entblößen könnten, was ihnen nicht sowohl wesentlich ist, als vielmehr aus der öfteren Wiederholung zuwächst.“ (Lichtenberg S. 50). Die Wiederholung ist eine starke Lernmethode. Sie wird seit Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt. Alle Religionen bedienen sich am liebsten täglich dieser Methode, um sich der Treue der Anbetenden zu vergewissern. Der Glaube im Glauben ist: Oft genug wiederholt ist gut verinnerlicht. Dabei bleibt ein Glaube ein Glaube, selbst bei ständiger Wiederholung. Lediglich so manchem Mensch erscheint durch regelmäßiges Wiederholen die Botschaft als verinnerlichte Selbstverständlichkeit. Wahrscheinlich ist es beruhigender, sich nicht täglich zu fragen, ob das 1x,2x,3x mal tägliche Einmassieren von Chemikalien auf Zähne und Zahnfleisch wirklich nachhaltig gesundheitsfördernd ist. Alleine dem Markt wollen wir das Thema nun auch nicht überantworten. Warten wir weiterhin auf die nächste entblößende, hoffentlich wirklich unabhängige, wissenschaftliche Studie dazu. Mit den Pestiziden in der Ernährung hat das bekanntlich nur sehr bedingt funktioniert. Wie schön, dass alle Jahre wieder Frühling kommt und die finsteren Tage hinter uns lässt. Wiederholungen lassen Routinen entstehen, die uns das ständige Hinterfragen ersparen. Rasch gehen wir über Fragen von Kindern hinweg: Muss ich heute in die Schule gehen? Dabei ist Hinterfragen von Wiederholungen ein wichtiges Lernen, dem Mitläufertum entgegen zu wirken.

Alkoholismus

Alkohol ist eine Droge, da Alkohol abhängig machen kann. Die Bewusstseinsveränderungen können beachtliche bis extreme Ausmaße erreichen. Das wissen wir alle und zwar seit Jahrhunderten. Mäßigung bei Rauschmitteln ist nötig, aber schwer erlernbar. Etwas Genuss ist gesellschaftlich nicht nur toleriert, sondern gewollt zur Förderung der Geselligkeit. Zu viel Genuss beeinträchtigt meistens andere und wird dann zu einer schwierigen Problematik. Ärztinnen, Psychologinnen und andere Heilberufe stehen oft hilflos, wie auch das nahe familiäre Umfeld, vor dieser Situation. Selbst neuere Studien weisen darauf hin, dass die Versorgung dieser Patienten (UK), bestenfalls in der Hälfte der Fälle als gut einzustufen ist. Die Studie zu Großbritannien beschreibt gleichfalls die Krankheitsgeschichte und -versorgung als „eskalierende Tragödie“. Für die meisten anderen Länder liegen keine wirklich guten Daten vor, die weder einen Handlungsbedarf noch auf einen gesellschaftlichen Gestaltungswillen hindeuten würden.
Die Radiosendung zum Thema „Umgang mit Alkoholkranken“ und die Initiative von Sänger Max Mutzke, „Kindern suchtkranker Eltern eine Stimme geben“ beschreibt eindrücklich die generationsübergreifende Bedeutung von Alkoholkrankheit. Alkohol ist eben nicht nur das Problem der betroffenen Person. Ein ganzes Umfeld ist betroffen. Das Problem wächst sich meistens aus zu einer Problematik für das weitere familiäre Umfeld, Freundeskreise und ArbeitskollegInnen. Es ist erstaunlich, dass wir seit Jahrhunderten keinen anderen Umgang mit alkoholbasierten Rauschmitteln gefunden haben, als alles erlaubt oder alles verboten, außer der Altersbegrenzung für Kinder und beim Autofahren. Der Maler Bruegel sah das wohl ähnlich. Den St. Martinswein kann sich heute jeder im Laden um die Ecke selbst kaufen. Mäßigung im Umgang mit Drogen ist nach wie vor ein schwieriger Lernprozess, für Einzelne (Jordaens – Der König drinkt!), wie für die Gesellschaft. ( fast betrunkenes Video Alko VLC Bruegel MRBA Bruxelles.jpg zur Bildexploration).

Aphorismen L2

“Man soll öfters dasjenige untersuchen, was von den Menschen meist vergessen wird, wo sie nicht hinsehen und was so sehr als bekannt angenommen wird, dass es keiner Untersuchung mehr wert geachtet wird.“ (Lichtenberg S. 50). Eine eindrückliche Warnung sich nicht nur den großen Wellen und Wogen der Öffentlichkeit oder der Wissenschaften hinzugeben. Wo viele nicht hinschauen oder bewusst wegsehen, da gibt es meist einiges zu ergründen. Die Soziologie der kleinen Dinge, der Alltagsgegenstände bringt faszinierende Erkenntnisse hervor. Nehmen wir nur einmal die Bekleidung beim Kochen. Von der Kittelschürze zum gestylten Outfit für die Kochshow zum Gesellschafts-cooking“ haben sich Kleidungsstücke und Berufe in ihrer Funktionalität gewandelt. Dem Anlass entsprechend wird sich gekleidet. Kochen ist von den Hinterzimmern mancherorts ins Zentrum der Gesellschaft mutiert. Wertschätzung von Handwerk und delikate Zubereitung sollten Rekrutierung erleichtern. Bleibt nur noch die Arbeit drumherum. Einkaufen, Einräumen, Einweichen, Abtrocknen, Aufräumen. Die Arbeit geht uns nicht aus, sie verändert sich nur. Wertschätzung der kleinen Aktivitäten, desjenigen, „was von den Menschen meist vergessen wird, wo sie nicht hinsehen“ kann so aufschlussreich sein. Hinschauen und Verstehen lernen bleibt angesagt. Lichtenberg weiter: „Man frage sich selbst, ob man sich die kleinsten Sachen erklären kann; dieses ist das einzige Mittel, sich ein rechtes System zu formieren, seine Kräfte zu erforschen und seine Lektüre sich nützlich zu machen.“ Aphorismen können ein ganzes Forschungsprogramm auf den Punkt bringen und so die kleinsten Beiträge noch als nützlich erweisen. (Foto: Schreibatelier von George Sand in Nohant).

Narrative economics

Narratives have been with us as long as mankind exists. They just take different forms and content nowadays. Whereby narratives have first spread orally, then much later through written words, images and movies, they are forceful ways of communicating. Robert Shiller wrote a good story about narratives related to the field of economics. Referring to the writing of the polymath David Hume (1742), main proponent with Adam Smith of the Scottish enlightenment, contagion like in pandemics is mentioned for the first time to explain that “the multitude will certainly be seized by the common affection and be governed by it in all their actions”. (Shiller 2019, p. 58). In order to understand narratives going viral Shiller mentions the importance for narratives to be embedded in “narrative constellations”. Holding truth against spreading false narratives might not be enough in itself. Strong, catching narratives seem to bypass or override even truthful information. Additionally, narratives never die, but rather offer opportunities for repetition. On content of economic narratives Shiller exemplifies stock market panic, consumerism, financial stability, automation and AI fears, speculation bubbles, evil business and labour unions. Topics like lazy unemployed persons, too early entry into retirement, too late entry into the labour market for youth, women or migrants, all have endured stigmatising narratives across time and/or across countries. With emotional and powerful economic narratives all around us, trust and authenticity become a very important meta-currency. The instantly printing camera now serves as proof. Beware of the scenery, actors and action chosen. Medieval painter Gabriel Metsu (1629-1667 Leiden-Amsterdam) had chosen the economic narrative of the “women baking pan cakes and the child as beggar”.  Ending up in a museum instead of the White House is probably the opposite of going viral. The same Photo in black and white might have more of a trustworthy documentary character than the suggestive colours.

Time5

The social sciences deal with time either as part of social theory and as part of social measurement in the broadest sense. The entry of time in “The encyclopedia of social theory” (Ritzer, 2006, p.837-41) reminds us that since the age of Augustinus, believing that time is a God-given concept, we have evolved with Kant’s notion of the “Ding an sich” that time exists within our experience, but also beyond our experience of it. It is Durkheim who sees time as a social institution and raises the issue of a social construction of the concept(s) of time. In the process of civilisation, Nobert Elias leads us to think of time as an evolving social process which allows us to reach higher levels of civilisations. Despite wars and other backlashes, the basic premise remains an eventual improvement on previous situations (Time 3). The phenomenological method applied by Husserl points at the “inner time consciousness” of persons, which finds its literary expression for example in Proust’s writings.
In addition to time as the object of social theories, we find frequent implicit use of concepts of time as a component of social theories. Life courses, social change, social mobility, social integration, learning, all these concepts are conceived with “time stamps” attached to the them. Their temporality, i.e. location in time and space, durations, sequential orders and interlinkages form huge fields of research. Whole societies have attempted to define when is the “normal”, “right” or “best” time to do something for the individual or the society as a whole. Social desirability is linked to time and space and varies accordingly. The 1960s probably were a decade where the questioning of social desirability was most obvious.
Social measurement of time and the location of social phenomena in time leads us to the empirical field of studying time or the treatment of time as a basic dimension in and of social processes. “The encyclopedia of social measurement” (Kempf-Leonard, 2005) list the sampling of time as a basic entry to the topic. Frequency of sampling, (yearly, quarterly), level of sampling (person, household, region, country), repeated surveys (prospective, retrospective) of same person or rotating samples of persons have their specific strengths and weaknesses. Analytical methods rely on the concepts of the measurement of time. It seems to be a fair observation that (Clarke and Granato, 2005, p.836) the future of time series analysis lies in the linkages to theory. After all, the 2 worlds of theory and empirical measurement are linked through the concept of time, despite the tendency to abstract from it or assuming a large overlap in the concept of time (and space) referred to. Clocks seems to be ticking differently in different places.
Image: Dali Paris. R. & N. Descharnes Salvador Dali Sculptures & Objects. Eccart. Ref. 615, page 238.

Time4

»Tempus fugit» (Latin proverb) time is flying, or time is escaping us. This is a classical quote. Students of Latin come across it in language acquisition.  “Carpe diem” make the most of the day, others responded. Some even raise it to a dogma of their existence. Whereas in classical times, time was more likely to be perceived as a linear concept (v = s x t), modern concepts discuss time as “acceleration” a nonlinear concept (a = v x t = s x t²)  or higher order non-linearities even (time³). Social time is embedded in such concepts of time. At some moments we perceive time as running very slowly, at other instances as running fast or accelerating. The synchronisation of time for friends, a couple, a family, lives, within a society or between societies is the big challenge. We tend to use calendars to synchronize our time acknowledging that time might be running at different speed for different persons. We have invented rituals of synchronisation like celebrating birthdays, departures at work, retirements or relative to seasons, with corresponding seasonal greetings. In between these events time fluctuates with different speed for different persons. Commonly in a kind of superficial objectivity, time is running in the same second-, minute-, hour-, day-like fashion, but considering activities or experiences, the same time span is widely different across persons. A lot of intergenerational conflicts have their origins in this non-synchronicity of time across generations. Bernard Guy (2018) reminds us of the link of time and space, as in the equations above, common in classical physics, where we could replace s with the change of coordinates of 2 GPS-signals. This space – time relationship complicates our simple reference to time. We have become used to think in time zones across the planet or within continents, however, our imagination is a bit stretched by imagining others sleeping while we are terribly busy on the other side of the globe. Global production and logistic processes have integrated the time and space framework for just-in-time delivery and optimisation of processes. As mankind we are still having a hard time to think about time and spend years “à la recherche du temps perdu” (Proust manuscript image below, BnF Paris2023).
Guy, B. (2018). Parler d’accélération, c’est aussi dire comment nous comprenons le temps. Dans : Nicole Aubert éd., @ la recherche du temps: Individus hyperconnectés, société accélérée : tensions et transformations (pp. 111-123). Toulouse: Érès.

Berlin Wahl 2023

Wähle Wähler, sonst hast du die Wahl verloren. Die wiederholte Wahl geht sicherlich in die deutsche Wahlforschung ein. Murks bei der Durchführung einer Senats- oder Landtagswahl dürfte in etablierten Demokratien nicht in diesem Ausmaß vorkommen. Solche Versuche, demokratische Systeme zu delegitimieren, kennen wir aus demokratiefeindlichen Umgebungen. Die angeordnete Neuwahl hat eine um ca. 150.000 Stimmen geringere Wahlbeteiligung ergeben, bei einer Anzahl von ca. 1.500.000 abgegebenen Zweitstimmen von ca 2.500.000 Wahlberechtigten. Neuwahlen bringen also nicht unbedingt ein faireres Ergebnis im Sinne der Beteiligung an Demokratie mit sich. Im Gegenteil, Frustrationen äußern sich an Wahlurnen in Form von Denkzetteln statt Wahlzetteln. Die Summe der entschieden für Demokratie eintretenden Wählerstimmen, die im Senat vertreten sein werden liegt nur bei 1.170.905 Stimmen. Das ist keine absolute Mehrheit der Wahlberechtigten mehr. Damit sollten die demokratischen Alarmglocken klingeln. Während sich Rot-Grün-Rot im Zentrum behauptet ist der Speckgürtel deutlich schwärzer geworden. Die Neuwahl hat ca 1 von 10 Wählenden abgeschreckt. Sogar die Protestwählenden und ungültigen Stimmen sind rückläufig. Meinungsäußerung über das Parlament wird dadurch weniger repräsentativ und das kann auch gefährlich werden. Interessenvertretung findet dann mehr auf der Straße statt als im Parlament. Partikularinteressen, die Tierschutzpartei hat 36.233 Zweitstimmen gewinnen können, die FDP nicht einmal das doppelte davon, können Parlamente bereichern, in dem sie kleine Gruppenmeinungen ermöglichen. Das fordert die Koalitionsfähigkeit und den Koalitionswillen aller demokratischer Parteien heraus. Allzu knappe Wahlergebnisse von 105 Stimmen, wie zwischen den Grünen und der SPD in Berlin bei den Zweitstimmen schüren kontraproduktive Glaubwürdigkeitsdebatten. Der Gerichtsbeschluss zur Neuwahl 2-2023 ist gültig, verloren hat aber eher die Demokratie als Ganzes, die das Gericht zu schützen glaubte. Vielleicht am Überraschendsten von allem ist, dass die Skandalpresse nicht wirklich von diesem Ereignis profitieren konnte. Die noch Lesenden sind wohl auch von der belehrenden Berichterstattung dazu eher angewidert gewesen. So schreitet das Auseinanderleben der Stadt und der Gesellschaft weiter voran. Solche sozialen Prozesse sind lange bekannt. Sie heißen „Schelling’s process of segregation“. (genauer Gentrification) Eine fortschreitende Entmischung einer städtischen Bevölkerung ist die Konsequenz. Schelling’s Modell ist ein gutes Beispiel. Der Markt alleine, auch mit häufigen Wahlen,  wird die Gesellschaft nicht zusammenbringen oder zusammenhalten. Bund gegen Stadtverwaltung gegen Bezirksverwaltung bringt noch mehr Unzufriedenheit in die Stadt. Es ist Karneval und die Berliner Bären tanzen noch gemeinsam, hoffen wir mal. (Datenquelle: Wahlleiter Berlin)

Protest

In studying the 60s we still come up with a number of remarkable ideas. Not only concerts moved the masses but also new ideas flourished. Many subcultures developed specific forms of protest. To implement new ideas, new forms of protest were applied to advance civil rights, to overcome established routines and to raise awareness for inequalities and injustices. New forms of participatory democracy were tested and some reached public attention and/or approval. Burner (1996, p.162) even goes as far as defining freedom as “continuing exercise in decision-making” which hinges on the taking-in of all voices across society. The coming together of freedom and community constitutes the cross-roads of politics. Besides terrible effects of violent abuses, peaceful forms originated in Gandhi’s peaceful resistance in 1930. Martin Luther King and later Nelson Mandela reached historical milestones through peaceful forms of protest. In 1967 in Oakland, California, the form of “action protest” took place. The basis of protest was civil disobedience going beyond sit-ins as the civil rights movement had applied. “They involved blocking roads and entrances to buildings, peacefully inasmuch as the demonstrators used no force beyond the presence of their own bodies or other obstacles to passage.” (p.163). The new feature was, that protesting persons take the risk of being a victim of violence without a violent response from themselves. The intention is to “convert temporary antagonists into permanent friends”. Through the repercussions in mass media protesting persons can reach larger audiences and touch “uninvolved or possibly sympathetic bystanders” (p.163). Such new forms of participatory democracy, acting in the public arena, are stretching the idea of peaceful protest to its limit, where the freedom of others might be impinged. Participatory democracy, therefore, is a balancing act. Some recent forms of protest, in fact, have their origins in the 1960s or the year 1968 a focal point. They continue to be influential 55 years later in many countries and at all instances where basic freedoms or minority rights are violated or threatened.
Protest has also moved online. Internet sites are not only used for simple communication, but they serve as port of entry to prepare and organise protest. High-jacking of company or political adverts in the public arena can be taken online as well. Challenges to conventional politics and media representation is enacted through webpages like www.adbusters.org or www.indymedia.org the latter page comprises a whole network of local activist groups. Brian D. Loader (2003, p.1320) has added activist approaches against particular corporations to the list of online protest forms. Through public shaming of brands these activists attempt to raise awareness of the public for abusive employment practices, cruelty towards animals, environmental disasters or fake information using online channels like social media, email-lists or chatgroups via mobile phone numbers. The funding of protesting persons is another relatively new form which ranges from crowd-funding initiatives through platforms as well as forms of corruptive practices applied by states or corporate interests. Protest against protest is online and offline the next round of activist forms of protest. Democracy, law and the police have to balance out these new forms of protest. Learning about the way democracy functions is a continuous task, some would say a continuous struggle. Evaluations of the short-term or long-term effectiveness of protests yields important insights about the functioning of democracies and autocratic regimes. New forms of protest need new forms of measuring impact as well.

Time3

The evolution of time is fascinating as research topic. Both in theoretical as well as empirical approaches. Beyond the precise measurement of time and the use of time in measuring working time, which intensified during the industrial revolution, we witness continued struggles over the length and the organisation of working time. The 30+X hours week working time could be reorganised into a 4-days week to improve work-life balances for millions of people. The effects are not only on employees directly concerned, but also on their families and/or households involved.
The changing perception of time (as being short of time) and its evolution over time needs huge surveys collected over time (known as “Time use studies”). Inequality over the life course remains an issue with a persistent gender bias. Unhealthy and excessive overtime work is still a problem, usually negated by upper ranks in hierarchies.
Let us start to imagine different concepts of time to maybe one day overcome the shortcomings of our current understanding and use of time. Usually, time is considered a linear concept, one day follows another day and so on. Time, depicted as an arrow or a horizontal axis in graphical representations, is helpful for most processes we observe. If our aim is to explain a social process which evolves over time, we could perceive time as running with different speed in, for example, urban and rural areas of the same country. The liberalisation of women or peace movements evolved or spread with different speed in different regions. The 60s became known for many women as the decade when the control of reproduction allowed different life styles. Concerning reproductive behaviour and divorce rates a break in series compared to previous periods is observable, reduction of reproduction and diffusion of divorce throughout societies. Instead of continuous time we might speak of discrete time, in for example decades like the 60s, 70s, 80s. In retrospect “social time” seems to have passed faster in one decade than the other. We might also imagine time as growing exponentially as time². Taking into account the slowing down and successive rise again of evolution over time, the time trend might look like a rising wave (time² + time³). In econometric models testing of such hypotheses is feasible, although it is more difficult to convince reviewers of an alternative theoretical model of time.
An investigation of trends of democratic behaviour over time would need to adjust for the potential and sometime measurable return of undemocratic practices for periods. A depiction of such “social time” of democracies as an upward rising line with periodic relapses is a plausible theoretical framework. Trajectories of inwards or outwards spiralling processes are already fairly complex trends for the process of democratisation as the phenomenon to explain or the modelling of a time trend to explain the level of democratisation reached so far. Challenges of time frames for independent and dependent variables in social processes might be questioned altogether to claim that time is a spurious occurrence of events much like a process of a so-called “Brownian motion” also named white noise. In fact, not being explicit about the concept of time applied in social analyses amounts to a severe neglect. Examples of such neglect are certainly all those cross-section studies, still pervasive practice, in social sciences or opinion polls. The linear concept of time, as a chronologically processing arrow of time, is a convention useful for synchronisation of action. However, this synchronisation is already debated more forcefully with more persons being unsatisfied with the use of synchronisation as a tool to regulate our “social time” and social processes. Time zones, summer and winter times challenge our day-to-day perception of everybody living at the same time, speed or intensity. Bedtime for me, wake-up call for others, or vice versa.