Fertility BPS-SPB

Fertility is another example of the co-determination of the biological, psychological and societal spheres of life. The latest available data for Germany and Sweden in 2023 show a remarkable decline of 10% in the seasonally adjusted Total Fertility Rate (TFR) in both countries (Bujard, Andersson 2024). The TFR was at 1.3 in Germany and 1.5 in Sweden. This means both countries are well below their population replacement rate. In both countries the populations will shrink further. There are no easy answers to the question: why?
The co-determination of the biological, psychological and societal spheres of life seems to be combined driving force. The biological clocks are ticking for women who delayed birth. Maybe pollution of drinking water or PFAS, nanoparticles of plastics disturb fertility. Psychological reasons such as increased anxieties due to the Covid-19 pandemic, lock downs or closed schools have left parents without adequate support for 2 years. Isolation or loneliness could have delayed partnerships and fertility as a consequence. The social environment has also provided additional uncertainty as the cost of living has risen and affordable housing for families is scarce in both countries.
We have probably underestimated the effects of the “Zeitenwende” on people’s mind sets. Sweden has suddenly sought to join NATO to achieve a broader military safety net for its people. In Germany the experience of damages due to war or as a consequence of Russian occupied territory is very present in people’s mind. The war of Russia in Ukraine may have increased uncertainties, anxieties beyond the immediate effects of higher living costs, interest rates or prices for energy. At best fertility might only be delayed for some years, but the consequences of shrinking populations need to be taken seriously. Making societies more welcoming for children and their parents is part of the solution.

Schachnovelle

Die Schachnovelle von Stefan Zweig gehört seit langem zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur. Zuletzt hat Jean-Philippe Toussaint in seinem autobiografischen Roman « L’échiquier » dieses Werk nochmals gewürdigt. Die psychische Belastung der fortgeschritten Schachspielenden macht spannende Lektüre. Bei Stefan Zweig ermöglicht das kognitive Training mittels Schachspielen die Bewahrung vor dem drohenden Wahnsinn durch Isolationsfolter. Gedankliche Fokussierung auf das Schachspiel und Spielen gegen sich selbst im Gedankenexperiment werden Rettung und Flucht in virtuelle Welten. Dennoch hinterlässt die Intensität der Erfahrung Spuren. Absorption ins Game, heute als Gaming meist verharmlost, lässt sich in vielen anderen Lebenssituationen wiederfinden. Es kann zur Sucht werden und Personen komplett absorbieren. Alleine Rauskommen oder vom Trip runter kommen ist schwer. Glück haben diejenigen, die professionelle Hilfe suchen und bekommen können.

Tears mastered

Not many authors find decent ways to write about sad moments and the mastering of tears. Can we master tears? Should we even try to? For authors the question poses itself of a different kind. How do I write about emotions in which a person bursts in tears or sheds a single tear. Even mastering tears or the delayed unmastered tears give rise to ample drama. Have you found a poet or author to whom you relate through the sorrows s/he expresses? Reading itself is a process of mastering tears due to the possibility to go through a wide spread of negative and positive emotions.
Towards the end of her life Cata Dujšin – Ribar wrote a poem that links to the imagery of the Norwegian poet Jon Fosse. Thanks to the exposition of her paintings and writing in the Zagreb City Museum Cata can become known to a wider audience. Hardly any traces in the internet of her writings in English make her even more of a local hero and an early female role model. The windmills are powered by the nothingness of our illusions.  The beauty of futility is revealed in our dream. She puts it so much better. The biography and work of Cata Dujšin – Ribar summarises to some extent the whole history and misery of the 20th century beyond the Balkan region in a few words.

Narratives

In psychology it is a long-established field to study narratives of persons as they age. To make sense of individual narratives might even be considered as one of the foundations of psychological research since its starting times. “The Cambridge handbook of cognitive aging : a life course perspective” has 2 entries that enlighten the issue of personal life stories or narratives. We have to consider the importance of our personal past to the construction and reconstruction of our personal narratives. As persons age reconstruction of narratives becomes a more frequent exercise as life experiences and new evidence continue to accumulate. The chapter on “narratives and identity” supports the view of plasticity in old age, which means that narratives and identity are an adaptive process. “Processes of evaluation and reinterpretation of personal memories enable people to maintain a sense of self”. The importance of recalling personal life events and positive self-regard is a well-established link in this research tradition. The self-memory system consists of the autobiographical memory, the self-concept and the working self as its components. It is evolving in most persons as part of the construction and reconstruction of the self, as well as narratives of it.
As persons age our brain and memory functions age as well. This starts earlier than most people expect. “Many studies in gerontology have shown that being able to remember, evaluate, and integrate personal memories and thereby dynamically maintain identity is related to mental health and well-being in later life (Westerhof et al., 2010).” (p.392). Reconstruction of narratives is a process that is hard work for our brain, therefore as people age many seem to shun away from these tasks. It is easier to clinch on to the old narratives of the self.
The chapter on emotion recognition and aging of the social brain summarises the research (p.369) by Ruffman et al. (2012, 2016) which shows that older persons were not as good as young persons to detect lies due to difficulties with emotion recognition. “Finally, we examined right-wing authoritarianism (Ruffman et al., 2016), that is, the tendency to hold conservative social attitudes (e.g., believing that women should have to promise to obey their husbands when they get married). Older adults had more pronounced right-wing attitudes than young adults, and even within the older adult group, these attitudes were entirely explained by their worse emotion recognition”.
The causal link, however, is less clear. The positivity bias in old age might be a major factor. The positivity bias describes the fact that older persons prefer to look at positive stimuli and avoid negative stimuli. The evidence is rather inconclusive about this effect. Probably persons have a positivity bias all along their life course as part of their personality traits. The other explanations of brain region decline and activation seem to receive a bit more empirical support (p.375). In any case, men seem to be even at higher risks.
Archives of personal diaries, letters, correspondence of persons are a valid additional source to study the process of the construction and reconstruction of the self. Biographical accounts of life histories serve as empirical material to analyse narratives and historical validity of narratives. The better the story, the more scepticism should be applied.

Nachkriegseltern

Die Recherchen zu den Nachkriegseltern von Miriam Gebhardt haben eine  persönliche und geschichtsschreibende Funktion. Die Zusammenfassung der Erfahrungen der Nachkriegseltern aus Biografien und Tagebüchern aus dem Literaturarchiv Marbach haben ein interessantes Psychogramm einer Generation von Eltern entstehen lassen, die sich meistens überhaupt nicht der Prägung durch die menschenverachtende, nationalsozialistische Ideologie bewusst waren und viele immer noch auch sind. Gut recherchiert und mit zahlreichen Originalquellen unterlegt beschreibt sie die Schweigsamkeit und Fokussierung auf wirtschaftlichen Erfolg dieser Generation von Eltern. Familienorientierung und Fixierung auf beruflichen Erfolg war gepaart mit traditionellen Rollenbildern von Frauen in sekundären Funktionen.
Spannend sind darüber hinaus die Anspielungen, wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns, die Babyboomer, bis heute prägen. Statusdenken überall, oben und unten in den Hierarchien klar bestimmt. Das christlich-konservative Menschenbild prägt vielfach neben den Eltern eben noch die Kindergeneration der Nachkriegseltern.
Wichtig bleibt es daher, sich dieser überkommenen pädagogischen Methoden bewusst zu werden, damit es keinen Automatismus des Weitertragens geben wird. Die Angst der Nachkriegseltern, die Akten und Beweise der Gerichtsprozesse oder Entnazifizierung einzusehen oder anzuerkennen, bezeichnet den meist verdrängten Gewissenskonflikt dieser Generation der Nachkriegseltern. Auf den Seiten 64-67 wird die Auswirkung der Gewaltgeschichte Deutschlands in der ersten Hälfte des 20.-ten Jahrhunderts, auf die Fähigkeit mit Emotionen umzugehen, bezogen.
Empathielosigkeit und mangelnde Fähigkeit zum Gefühlsausdruck begründet die erstaunliche Sprachlosigkeit einer Generation, wenn es um die Verbrechen der Nazizeit geht. Als geradezu tragisch bezeichnet Gebhardt die Empathielosigkeit gegenüber den eigenen Kindern und oft noch den Enkelkindern. Wegducken, Verschweigen und Wegdrücken scheint weiterhin die Prämisse. Miriam Gebhardt gelingt es vielleicht, eine Gesprächsbasis zu legen, die die Generationen zum besseren Verständnis aufnehmen könnten. Wahrscheinlich werden sich darüber aber lediglich die Kinder und Enkelkinder der Nachkriegseltern austauschen und versuchen, mehr emotionale Wärme in die Familienstuben zu bringen.  (DLF-Interview, BR-Video Interview)

Flotow Jazzy

Es war wohl nur eine Frage der Zeit bis mir der Suchalgorithmus diverser Plattformen eine Jazzvariante einer Melodie von Flotow raussuchen und vorschlagen würde. In Verbindung mit einem Abstecher an Flotows Ehrengrabmal in Darmstadt war es dann so weit. Der überraschende Vorschlag eines Arrangements, das gleich mehrere Melodien von Flotow zitierte, war erstaunlich, aber eher gedacht für FreundInnen von Jazzimprovisationen, die Spaß an Kompositions- und Improvisationstechniken haben.
Die Beteiligung der Bayerischen Philharmoniker an der Produktion zeigt, was in den 70er und 80er Jahren so alles möglich war. Cross-over zwischen Musikstilen war sehr willkommen. Das ist meiner Einschätzung nach sogar noch vielfältiger geworden, aber nicht unbedingt häufiger. Also habe ich mich anregen lassen, die Herausforderung anzunehmen. Der Beginn schien mir zunächst wenig gelungen, die Referenz zu der bekannten Flotow-melodie nur am Rande hör- und erkennbar. Das Experiment wurde rasch zu einem anspruchsvollen Musikrätsel. Wie viele Melodien oder Werke wurden zitiert? Das wird zu einer musikanalytischen Aufgabe, die nicht so rasch zu lösen ist.
Für Personen, die wenig mit Flotow vertraut sind, wird das Rätsel vielleicht erst gegen Ende der Einspielung überhaupt als klassische, romantische Vorlage erkannt. Trick gelungen: Klassik mag ich nicht, aber das da schon. Das kann also vielleicht sogar Generationen zusammenbringen.
Der Arrangeur und Pianist Eugen Cicero, ein aus dem sozialistischen Rumänien geflohener Pianist und Komponist hat sicherlich in der oft als Trauermelodie bezeichneten Arie „Die letzte Rose“ Trost und Inspiration gefunden.
Laut seiner Biografie gab es dazu eventuell Anlass, die Selbsttötung seiner Stieftochter mit 14 Jahren. Letztere Geschichte ist in dem Roman und Kinofilm „Chritiane F. – Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ ein Hintergrundmaterial gewesen. Vielen ist dieser Film in unvergesslich tragischer Erinnerung geblieben. Die Fentanyl-krise in USA und beginnend in Europa ruft solche Schrecken ebenfalls wieder in Erinnerung.
Die Discografie zu Flotow und die Verarbeitung durch Flotow der ursprünglichen irischen Volksliedvorlage könnte copyright-Expertinnen heute schier zur Verzweiflung bringen (Transponieren von D-Dur nach F-Dur erweckt mehr Tiefe statt Leichtigkeit und mehr Koloratur haben daraus einen internationalen operngängigen Hit gemacht, siehe Druckauszüge hier). Zu solchen Anlehnungen entwickeln sich heutzutage ganz umfassende Rechtsprechungen, die durch KI-unterstützte oder geschriebene Melodien nochmal etwas komplizierter werden. Einfach ignorieren geht nicht mehr. Das kann sehr teuer werden. Es bleibt uns ein passendes interdisziplinäres Lehrstück zum Thema Musik, Komposition und Gesellschaft.

Schachnovellen

Eigentlich gibt es nur „die“ Schachnovelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1942. Heutzutage schon zu haben für 3 € (Reclam) als Reisebegleiter. Die Ausgabe ist gerade so groß wie ein Mobiltelefon. Darauf habe ich natürlich noch ein Schachprogramm mit unzähligen Rätseln und Partien, nur für den Fall eines Rückfalls. „Damenopfer“ sind im Schach eine elegante Art, die mächtigste eigene Spielfigur zu opfern, um einen strategischen Vorteil oder gar Schachmatt zu erreichen. Kurz gesagt, der König opfert seine Dame, damit er den anderen König überwältigen kann. Shakespeares Dramen klingen dabei an.
Aktuelle Literatur „Damenopfer von Steffen Kopetzky“ setzt ebenfalls auf diese Analogie. Aber zurück zu der Schachnovelle. Meine Lesart der Novelle, bei der aus dem kleinen Bauernjunge, der spätere Schachweltmeister geworden ist, bezieht sich auf die Menschheits- und Realitätsflucht des Schachspielens. Eintauchen in die Welt der Figuren und verbundener Fantasien bietet sich an. Neben Königen und Königinnen, stehen Türme von alten Ritterburgen, Pferde samt Reitenden als Teil von Reitturnieren, Läufer mit Kurz-, Langstrecken oder Marathondistanzen, sowie die Menge an Bauern, die für Nahrung sorgen, Deckung bieten und die Logistik bewältigen. Essentielle Arbeitende eben. Schon bei Verlust eines einzigen Bauers ist die Partie bei Fortgeschrittenen meistens schon verloren.
Das Eintauchen in die Parallelwelt des Schachspielens kann zu schizophrenen Verhaltensweisen führen. Ausblenden aller realen Vorgänge und Leben in mehreren möglichen gleichzeitig stattfindenden Parallelwelten als Varianten von Schachpartien verlangt mentale Stärke. Ab einem gewissen Niveau des Eintauchens in die Schachwelten, gleichsam von Schachnovellen, wird die Rückkehr in die real stattfindenden Vorgänge ebenfalls schwieriger. Spielsucht kann die Folge sein. „Gamer“ mit ihren virtuellen Welten und Abenteuern wissen sicherlich nur allzu gut, welche Gefahren dort lauern.
Stefan Zweig hat seine Schachpartie im realen Leben gegen den Nationalsozialismus verloren. Die gewählte Selbsttötung seinerseits war ein Königsopfer, das ein spielerisches Damenopfer in den Schatten stellt. Zu Recht steht die Schachnovelle oft auf dem Schulcurriculum, nicht nur da, wo Schachspielen Unterrichtsfach ist.

Happy

Don’t worry, be happy”. Most people might remember the song of the late 1980s by Bobby McFerrin. Very popular at that time already, it simply took a popular phrase from an Indian mystical preacher and then take this and compose an easy-going melody. Simplicity is the art here, not the complex arrangement of voices or orchestration. Similar to the shifting mood of the late 1980s when eventually even the Berlin wall came down, we are still in need of finding simplicity again.
This is a kind of a good starting point for the visit of the happiness exhibition in Brussels. At the beginning of the exhibition, you do a bit of reading on the neuro-psychological and sociological foundation of happiness to then move on to the more fun part of the exhibition: immergence into rooms of light and colours. Sound complements the visual experience decently. It is interesting to witness that children are immediately seduced by the joyful atmosphere and feel very comfortable in the rooms. Adults are more reluctant to let lose. Drop defences and walls we have become used to and just let go of our concerns of day-to-day hustle. “Don’t worry, be happy”, at least for a while. You deserve it.
The entry price of 16€ at the door is a not-to-be underestimated as an impediment to an entry into the world of happiness in Brussels. Children are free of charge, most of them are happy anyway if their parents spend time together with them. Happiness for many in society remains still a challenge. Art could contribute more in this direction as well. On the “Mont des Arts” happiness is near, it takes just some time and you are very likely to feel the effect of the artist’s creation through splendid interior design taking our senses and emotions seriously.

Sei ganz ruhig

Sei ganz ruhig. So heißt das kurze Gedicht von Angela Krauß und auch die erste Zeile. Es hat mich seit einiger Zeit schon begleitet.
Gerade der Eintrag zum Himalaya und den Besteigenden des Mount Everest hat mir die Zeilen erneut in Erinnerung gebracht. Für einige wenige besteht das Leben immer noch aus Sensationen. Immer höher, immer weiter, immer schneller. Dabei wissen wir, unser Planet hält das nicht aus.
Unsere Einkaufsmeilen suggerieren uns ein Übermaß an verpassten Gelegenheiten, wenn wir jetzt nicht zugreifen. FOMO (fear of missing out) ist allgegenwärtig und ein viel zu erfolgreiches Marketingkonzept, dem sich kaum eine Person entziehen kann. Die Selbsteinschätzung der Zeit, die uns verbleibt bis zum Tod (perceived time till death) oder unseres spezifischen Sterblichkeitsrisikos bezüglich Vermeidbarkeit oder allgemeinem Risiko, beeinflusst „unbewusst“ unser Verhalten. In Vergangenheit verhaftet sein, ist keine Lösung. Das Leben wird vorwärts gelebt, und rückblickend verstanden.
Bei einem gelegentlichen Rückblick wird vielen bewusst, es hat sich viel angesammelt (nicht nur im Keller). Aber mehr, muss es nicht werden, anders schon, besser vielleicht. Als Hommage an Angela Krauß mal ein 7-Zeiler, beeinflusst von der Konferenz im Europäischen Parlament „Beyond Growth“ im Mai 2023. Ruhig werden und ruhig bleiben, sollten wir beständig versuchen.  Klein- statt Großschreibung, flache Hierarchien, Gleichstellung bei Wörtern und Sätzen. Warum noch Satzzeichen? Denk dir deine Welt, wiedewiede wie sie dir gefällt.

bleib ruhig
bleib einfach ruhig
la vie est belle tel quel
hab keine angst was zu verpassen
es bleiben jahre zu verweilen
schau mal umher
da ist viel

Flaneur

Der bürgerliche Flaneur wird kritisch hinterfragt und erweitert erörtert im Festival DRiFT in Berlin. Das passt doch gut zu dem nötigen WALK und WALKING, welches uns schon alleine aus gesundheitlichen Aspekten von Nöten ist. Die subversive Form als kollektives Wandern, gefährlicher historisch waren die Märsche auf Rom von Mussolini, friedlicher Gandhi, aber beeindruckend erfolgreich. Ostermärche kennen wir noch als Beispiel dieser kollektiven Form des gemeinsamen Gehens und Erkundens, oder doch Beeinflussung oder gar Eroberung.
Die Idee ist alt, die Ansätze in unserer Zeit bleiben eine Herausforderung. Protestmärsche kennen viele Organisationen gerade aus den nicht-regierungs Organisationen (NGOs) und den Gewerkschaften. Präsenz zeigen und seine Meinung äußern, wenn sie nicht genügend Gehör oder Widerhall findet, gehört zum demokratischen Kanon. Eine entsprechende Wiederbelebung und Stadtteilerkundung als “Psycho-geografie” hat historische Wurzeln in Paris und Frankreich. Räumliches Vorstellungsvermögen und Orientierung ist eine Qualifikation, die messbar ist. Eine Stadt erlaufen bildet eine kognitive Landkarte der Straßen und Umgebung. Mal schwer, mal einfach, aber fast immer irgendwie anders.

Priming

Nicht nur PsychologInnen müssen über den „Priming Effekt“ Bescheid wissen. Ein vorhergehendes Wort, Bild oder eine kurze Geschichte oder eben ein Blog-eintrag können in der Erinnerung Assoziationen hervorrufen, die das Verständnis oder die Einordnung der neu hinzukommenden Information (Wort oder Bild etc. ) wesentlich beeinflussen.
Bei dem Blog-eintrag zu „Barbie“ kann das relativ einfach nachvollzogen werden. Mit einem Bezug auf die Zeit des Nationalsozialismus, über Täter und Opfer sowie Strafverfolgung und Gerichtsbarkeit als Vorgeschichte oder Vorlektüre wird bei dem Wort „Barbie“ schnell die Assoziation Klaus Barbie in Erinnerung gerufen.
Ein anderes Priming im Kontext von Geschichten zu Geschlechterrollen, Kinderspielzeug, Kleider anziehen, Schönheitsideale sowie Mode erzeugen mit dem nachfolgenden Wort „Barbie“ unmittelbar Assoziationen mit dem Konsumartikel der Barbie als weiblicher Spielfigur bei den meisten Personen. Unser Gedächtnis oder vorherige Informationen lassen uns nicht mehr unabhängig oder unvorbereitet neue Information aufnehmen. Dieser psychologische Effekt auf unsere Meinungs- und Informationsfreiheit kann rhetorisch oder strategisch zum Beispiel in Zeitungen genutzt werden. Wird Ökologie im Politikteil, Wirtschaftsteil oder dem Wissenschaftsteil einer Zeitung aufgeführt, wird bereits eine vorher bestimmte Erwartungshaltung der Lesenden erzeugt, der dann einfach entsprochen wird. Die transdisziplinäre Natur des Begriffs geht dabei schon weitestgehend verloren. Priming ist überall, das fängt wohl schon mit dem Wecker morgens an. Wie gut, dass die Snooze-Taste schon erfunden wurde. Zumindest kurz können wir uns der Illusion hingeben, noch für eine kurze Weile, dem allgegenwärtigen, alltäglichen Priming zu entkommen.