Fröhlich

Fröhliche Wissenschaft. Das geht. Nach gut 6 Monaten mit einem Blogeintrag pro Tag hat sich eine Textsammlung ergeben, die recht umfassend ausgefallen ist. Nach eigenem Monitoring der Themen, wie die Bearbeitung der UN-Themen zu strategischen Entwicklungszielen, oder der alphabetischen Auflistung von Schlüsselwörtern der Sozialwissenschaften sind nahezu täglich Kommentare entstanden. Neu war für mich die Bildredaktion, als Kommentar, Erläuterung, Selbstkritik oder wissenschaftliche Referenz. Eine interessante Variante, Erkenntnisse mit Key-Visuals zu unterstützen. Die bildliche Erinnerung an Beiträge ist ein eigenes Inhaltsverzeichnis. Klar, Hund- und Katzenbilder werden das Ranking der am meisten aufgerufenen Beiträge gewinnen. Egal, wir machen fröhliche Wissenschaft, immer weiter, immer heiter, so bleibt es lebenslanges, lebensweites Lernen.

Book Creation 2017

Writing and creating books has been ongoing for more than 2000 years. The history facilitated by Gutenberg’s invention of multiplication through the printing press has helped along the reformist movement of Martin Luther as well. Single pieces of book art are more rare. The Bibliotheca Wittockiana in Brussels has a rich collection and changing exhibitions. The photo below was taken there in July 2017.

As I attended a workshop on book binding held by Mina Aboudarr I went through all steps of book production myself to get a hands-on impression of this centuries old profession and art work in special cases. With much fun I walked through the process of writing, months before, and self-production of my very own monograph. Self-publishing is likely to be the next step. Currently the book is “in pressing” but not in press.
… and all beginings have some magic … or in original voice from Hermann Hesse: … und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, …