The winner of the Niépce prize 2024 has been awarded to Anne-Lise Broyer and features prominently at the BNF in Paris. The exhibition of the professional photographer reflects by way of photographic “still images” on the historic fate of the mediterranean basin. Each and every image has no answers, but keeps posing questions. In the long alley of the BNF in honor of Julien Cain, we walk through history of more than 2 thousand years in photographs up until today and even beyond. Let’s keep asking the most fundamental questions again and again. The exhibition entitled “Est-ce-là que l’on habitait ?” invites us to ask ourselves about the historic origins of so-called Western culture in the mediterranean basin. Ancient philosophy and arts are the foundations even of our current ideas of democracy and freedom.
However, what has become of this in the 21st century? The original statue of freedom has suffered badly. What has become of the freedom of mobility at a time of barbed wire fences rising between countries that influences each other over thousands of years? How about nature? How about religion and freedom of expression? Where is progress? Where is regression?
For centuries we have sought answers in libraries starting from the Library of Alexandria to the treasures of art and knowledge of today across the world. Let’s make more intensive use of these treasures where we shall find answers to most of our questions of the past, to the past and of future interest.
Enshittification
Don’t laugh. This is a very serious scientific term to describe the way social media function in the 21st century. The scientific reference goes back to 2025 and article in “Science” by Kai Kupferschmidt. Twitter, now eXit, like most other social media platforms uses algorithms that select posts for you from the millions of posts that are likely to induce a reaction from you, which prolongs your time on the platform. Additionally, eXit Twitter applies an algorithm that prioritizes accounts with already a huge followership, which makes these accounts even bigger. The result is an increasing inequality in attention to info, facts, fake news, but also revenue for the platform owners through more advertisements. As hate speech and fake news are commonly perceived as shit, many social media are happy to spread more shitty things on their platforms as this generates more money for the platform as well. In short, enshittification happens sooner or later to most platforms and we all suffer from this. As user of these platforms, it is hard to escape from this process, as most platforms tend to “convert” to enshittification at some later point in their life cycle, unlike babies who manage to quit this phase after a few months. A move to Bluesky might be indicated, but there is no guarantee that the same process will just happen again. Mastodon is another small twitter-like platform that like Bluesky offers a more open approach to its governing algorithms and a more controlled access in the registration process.
To avoid enshittification, we have to be ready to move away from one platform to another one, just like changing bank accounts or club memberships. Make sure to take most of your friends with you and there are already tools for this online as well. Enjoy the safe online life again on another platform or consume more of the traditional media like newspapers, radio or tv with proven quality. (Image: extract from Jan Steen, 1625-1679, The Rhetoricians – “In liefde vrij”, MRBAB)
Marketing bicycles
The marketing of bicycles has changed considerably over the course of history. Today’s narrative is more about the eco friendly impact of it. Historically the freedom aspect of free movement and emancipation of women was at the forefront. The collection of images in poster formats presented at the DTM in Berlin is impressive. The focus on women on bicycles is quite surprising for this early time around 1900. Few of the companies from the early days have survived until today. Bicycles are still fascinating children and adults today. The experience of a fragile equilibrium, your own strength and weakness in muscle power, cardiac or pulmonary strength is always challenging. It is you who is in control of speed and direction. This should be easy to sell to the masses, and it was and still is. “Bikenomics” is here to stay. Artists had the same impression and created a whole universe of promises for riders of bicycles. The long run health benefits were not even known at the time, but it was unthinkable that humans would spend most hours sitting in offices, cars and on their couches. The biking story needs to be retold to encourage people to take up the emancipating storyline again. Get on your bike again!

Portable Grundgesetz
Celebrating democracy in Germany is rare. We take it for granted that democracy persists, as most of us have not experienced it otherwise in Germany. This is grossly mistaken as the opinion polls show repeatedly in recent years. Therefore, it is welcome to find the “Portable Grundgesetz” at the “Demokratiefest” in Berlin and Bonn at the event to celebrate 75 years of democracy in West Germany and 35 years in East Germany.
The century-old tradition to produce miniature books has been revived and the miniature books have been widely distributed at the event. A side effect consists in the eco-friendliness of this version, which saves a lot of paper. It is fun also fun to turn pages rapidly and discover some paragraphs which we would not have read otherwise. “Daumenkino” is the German word for versions that contain many images. Maybe next time, an illustrated and/or animated version of the Grundgesetz could encourage youth to celebrate using the texts, §s and images to discover the fundamentals of our constitution.
325 years ago, Weigel the Elder has illustrated, edited and published such a tiny edition of the Bible. It is currently exposed in the treasure museum at the “Kulturwerk” in the “Stabi Ost” in Berlin. “Back to the Future”, lots of ideas we get by taking archives seriously. By chance inspiration is undervalued. Search algorithms have a hard time to replace this in an effective way so far.
Mangel Armut
Herta Müller hat bereits 2012 in „Das Chinesische Glasauge“ sehr treffend die Funktion von Mangel und Armut in Diktaturen beschrieben. Sowohl der ständige Mangel als auch die Armut dienen als Instrumente der Macht. Sie sind quasi die Fortsetzung von Ideologie zur Beherrschung der Massen. Zusammen bilden sie die Umgebung, den Kontext in dem dort gelebt wird. Die Herrschenden jedoch haben Privilegien, die sie von der Allgemeinheit absetzen. Diese knappe Beschreibung und Einleitung zur Kurzgeschichte haben eine große Portion Allgemeingültigkeit. In Mangel und Armut können kleine Vergünstigungen eine viel größere Wirkung entfachen. Sehnsüchte nach mehr werden nahezu zwingend hervorgebracht. Allein die Aussicht auf ein teilweises Stillen der Erwartungen oder nach mehr entfachen weiteres „höriges“ Verlangen. In Diktaturen werden die Personen, die unaufhörlich auf die Armut und den Mangel hinweisen meist geächtet oder sogar ins Exil gezwungen. Solche Störenfriede sind nicht gern gesehen. Das Russland unter Putin braucht Leute der herrschenden politischen Klasse zujubeln und bereitwillig in den Krieg ziehen oder an der Kriegsmaschinerie mitwirken. Wir sind mehr als eine Dekade weiter, aber diese Zusammenhänge bestehen ebenfalls weiter. Schmuck in der Mangelwirtschaft ist bereits eine Provokation. Das offene Tragen der Provokation kann im schlimmsten Fall das Leben kosten.
(Image: Herta Müller, 2023, Eine Fliege kommt durch einen halbern Wald, Carl Hanser Verlag, “Das Chinesische Glasauge”, S.50-61)
Freiheit aushalten
Frei von Zwang zu sein, ist eine tolle Erfahrung.
Frei zu sein, das zu tun, was man möchte ist die Fortsetzung des Gedankens.
Eine lange philosophische Tradition (freedom & democracy) lässt sich inetwa so kurz zusammenfassen. Negative Freiheit, also nicht irgendwelchen Zwängen zu unterliegen, frei von Religionszwang oder Zwang zur Arbeit, war über Jahrhunderte das überragende Ziel der Freiheits-, im Sinne von Befreiungsbewegungen.
Wir haben diese “passive” Vorstellung von Freiheit durch eine “aktive”, positive Form von Freiheit ergänzt. Die Freiheit etwas zu tun oder der aktiven Teilhabe an der Gesellschaft ist zu einem weiteren leitenden Gedanken des modernen Freiheitsbegriffs geworden. Entwicklungschancen von Kindern zeigen die Bedeutung der aktiven Gestaltung von Freiheit für die kindliche Entwicklung und die Bedeutung der Teilhabe an Gesellschaft auf. Alleine frei zu sein von Zwang führt noch nicht zu einer altersgerechten Entwicklung von Kindern. Positives Gestalten ist notwendig, damit Kinder ihre Potentiale über die Zeit Die Freiheit des Anderen selbst aushalten zu können, ist eine weitere notwendige Bedingung von Gesellschaft und unserem Freiheitsbegriff. Das fällt zuweilen recht schwer. Die Bienenzucht des einen kann dem Bienenstichallergiker buchstäblich zum Verhängnis werden. Wieviel freie Rede ja, aber Hassrede nein, müssen wir aushalten. Dürfen sich diese Konventionen über die Zeit hinweg verändern? Wenn ja, wie weit? Wir haben viel Gesprächsbedarf, um ständig unserer “kommunikatives Handeln” zu beraten und zu überprüfen.
In Zeiten von Wahlen und Wahlkämpfen ist das Schild “Freiheit aushalten, eine Aufforderung doch öfters mal hinzuhören selbst wenn uns vielfache Aussagen bereits als abwegig erscheinen.
Von “Ausfahrt freihalten” hin zu “Freiheit aushalten”.
Einfahrt freihalten
Wir alle kennen die Schilder „Einfahrt freihalten“ auf dem Lande und in den Städten. Alle Personen, die eine Art von Garage oder Einfahrt für ihr Zuhause, Firmengelände oder Grundstück haben, sehen sich früher oder später gezwungen andere Personen auf die Einfahrtsmöglichkeit extra hinzuweisen. Ohne Hinweisschild könnte sich jemand die Freiheit nehmen, genau an dieser Stelle sein Vehikel abzustellen und die Ein- und Ausfahrt zu blockieren. Derartiger ziviler Ungehorsam oder einfach Faulheit eine andere, weniger anstößige Parkgelegenheit zu suchen, verleitet ständig zu leidenschaftlich geführten Streitigkeiten. Einsätze vom Ordnungsamt, der Polizei und einem Abschleppdienst gehören zu den üblichen Folgewirkungen. Rechtlich verbriefte Eigentumsrechte gehören in vielen Ländern der Erde zu den höchsten Rechtsgütern.
Interessant sind die verschiedenen Spielarten von „Einfahrt freihalten“ in der deutschen Sprache. „Ausfahrt freihalten“, beispielsweise, suggeriert die Bedeutung des raschen Verlassens, eventuell zu einem Einsatz. Zeitdruck bei der Heimkehr oder beim Wegfahren lassen auf die Begründung der Nachdrücklichkeit der Aufforderung schließen, bitte Ausfahrt freihalten.
Die neueste Berliner Variante der Aufforderung, bitte hier nicht parken, heißt „Freiheit aushalten“. Können wir die Freiheit der Person aushalten, jederzeit dieses Gelände zu verlassen oder zu befahren. Das ist anscheinend eine große Herausforderung an der viele Personen ständig scheitern und ihre eigene Parkfreiheit über die Freiheitsrechte der anderen Personen stellen. Gesellschaftliche und rechtliche Prinzipien lassen sich manchmal an alltäglichen Kleinigkeiten verdeutlichen.
Continuity in 2024
The Russian aggression continues on Ukrainian territory also in 2024. Based on false allegations and stories about a supposed Russian heritage based on Ukraine territory the ongoing war is once again fought more about the past than the present. The future is entirely disregarded by Russia as if it is clear to them that they do not have a future of the dictatorial regime. If a country does no longer care about future perspectives or future generations even, this country is likely to become very dangerous for neighboring countries and beyond because of the high discounting which implicitly applies to all its investments. Western companies who moved out of Russia had immediately high losses. At the same time Russia continues on a daily basis to destroy lives and property. We just shall not stop to support the fight for freedom and democracy in Ukraine as long as it takes. It fighting for our future rather than demons of the past.

Tobacco
The documentation on tobacco slaves has already been told many times. It is astonishing that the medical journal The Lancet just published another short article on the tobacco industry and slave trade. In fact it is the enslaving practice of only buying tobacco leaves from farmers who previously had taken out a loan from the tobacco company. The control of the tobacco supply chain creates a slavish type of relationship between buyers and sellers. The dependency created leaves most tobacco farmers with no choice but to accept the conditions of the big multinational companies.
Taking the issue of slavery even further we might go as far as condemning the advertisement of tobacco and smoking in the neighborhood of schools as an attempt to enrol tobacco slaves. Only few young people manage to give up tobacco smoking later on with already acquired serious health conditions. Helping to break the vicious circle of dependency as a form of slavery to a drug is hard to accomplish. Specialized medical centers are rare and expensive. Pathologising smoking would be worthwhile rather than other diagnoses where easy to perform physical exercise could do a lot for prevention. Helping people to quit smoking or never start with it would be such a big step ahead.

Bauer
Ein Bauer im Schachspiel kann spielentscheidend sein. Ist der Bauer erst einmal jenseits der gegnerischen Angriffs- und Verteidigungslinien am Ende des Schachbretts angekommen, kann er in die Figur seiner Wahl eingetauscht werden. Wir sollten den Bauer also nicht in seiner Bedeutung unterschätzen. Das trifft auch auf Fritz Bauer zu. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, Mitbegründer der Zeitschrift Kritische Justiz, hat die deutsche Justiz in besonderem Maße herausgefordert. Durch seine Anklagen hat er viele der aus der NS-Zeit belasteten Richter angeklagt und entschieden an der Verfolgung und Verurteilung von Adolf Eichmann mitgewirkt.
Dieter Schenk hat in seiner Dokumentation und einem fiktiven Interview eines Journalisten mit Fritz Bauer die Persönlichkeit anhand seiner Schriften und Interviews lebendig als Theaterstück inszeniert. Bereits 2x in Polen aufgeführt, hat die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V. zu ihrem 50. Jubiläum zusammen mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin dieses Werk im Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg zur Aufführung gebracht. Frank-Walter Steinmeier hat die Arbeit von Fritz Bauer mit folgenden Worten gewürdigt: … vielmehr ging es Fritz Bauer darum, die Deutschen zu immunisieren, sie vor einem erneuten Rückfall in die Barbarei zu schützen.“ Das ist heute noch genauso wichtig wie in der Vergangenheit. Der historische Gerichtssaal des OVG BB in der Hardenbergstraße in Berlin bot dafür eine eindrucksvolle Kulisse. So voll war der Saal noch selten, betonte der Hausherr. Den Besuchenden viel sicherlich auch die Gedenktafel mit den Namen der von den Nazis entlassenen Richter auf dem Weg zum Plenarsaal im Treppenhaus auf.
Eine stille Anklage richtete sich in dieser Veranstaltung eben auch in Richtung Polen, die Rechtsstaatlichkeit und unabhängige Richterinnen und Richter zu gewährleisten. Deutschland hat sich historisch viel Schuld aufgeladen, umso mehr Verantwortung haben wir jetzt, uns für diese wichtigen Grundrechtsprinzipien einzusetzen. Der Verein „Gegen Vergessen, Für Demokratie e.V.“ soll als Ko-Organisator unbedingt mitgenannt werden. Hans-Josef Schöneberger und Uwe Neumann als Schauspieler und Ian Melrose mit seinen Intermezzi auf der Gitarre haben eine tief beeindruckende Atmosphäre geschaffen. Es wurde klar, dass Recht, selbst Verwaltungsrecht viel mit Streitigkeiten verbunden ist. Die Befriedungsfunktion des Rechts wirkt oft erst über Generationen hinweg.
Ich wäre gespannt zu wissen, in welche Schachfigur sich Fritz Bauer am anderen Ende des Schachbretts hätte eintauschen lassen. Mein Tipp, vielleicht als Turm wichtige horizontale und vertikale Linien besetzen oder doch ein Springer, der nicht einfach zu berechnende Sprünge leisten kann. Von einigen seiner Verehrenden wird er auch als König gehandelt, der allerdings, wegen seiner Verwundbarkeit, oft anscheinend ohnmächtig im Zusammenspiel mit den anderen starken Figuren agierte.
Frauen! Leben! Freiheit!
Das Schicksal von Jina Mahsa Amini ist vielen bekannt. Die Ermordung in der Haft hat weltweite Aufmerksamkeit auf das Schreckensregime im Iran geworfen. Im Oktober 2023 ist nun die Kämpferin für Freiheitsrechte im Iran Narges Mohammadi auch stellvertretend für die vielen inhaftierten und ermordeten Frauen mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt worden. Sie hat bereits viele Jahre einer zehnjährigen Haftstrafe im Gefängnis verbracht und schwere Misshandlungen erfahren.
Das Buch mit dem deutschen Titel „Frauen! Leben! Freiheit!“ ist als Rowohlt Taschenbuch im September 2023 erschienen. Es dokumentiert ihren unablässigen Kampf für Frieden und Freiheit nach ihrer rechtswidrigen und willkürlichen Verhaftung. Bereits auf dem Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) im Mai 2023 hatte die Vorsitzende des DGB Yasmin Fahimi eine Resolution vorgebracht, die die Solidarität mit den Frauen im Iran nachdrücklich betonte. Missachtung grundlegender Menschenrechte wurde verurteilt und mit überragender Mehrheit vom EGB beschlossen (Kurzvideo). Darin war sich Europa und darüber hinaus die ganze zivilisierte Welt einig. Jetzt mit dem Friedensnobelpreis für Narges Mohammadi und der weiten Verfügbarkeit der Buchveröffentlichung dazu (siehe Bild unten) können die Interviews mit den Frauen in der Gefangenschaft des iranischen Regimes auf Deutsch gelesen werden. Hinschauen, Nachlesen, sich für die Freilassung einsetzen, das bleibt unsere Verantwortung.
Gewaltloser Widerstand ist Aufgabe der Freiheitsliebenden. Leben retten von denjenigen die Leben schenken. Die iranischen Frauen kämpfen mit friedlichen Mitteln gegen eine unermessliche Gewaltherrschaft und Unterdrückung. In bescheidenem Ausmaß können wir mit unserer Aufmerksamkeit und internationalen Anerkennung diesen Frieden- und Freiheitswillen unterstützen.
Checks and balances
The principle of checks and balances refers back to the separation of powers introduced by the French political theorist Montesquieu in his writings “De l’esprit des loix” in 1748. 40 years later in 1788 James Madison wrote as §51 in “The Federalists Papers” explicitly about the system of checks and balances as part of the constitution of the USA. For maintaining the principle of separation of powers it is necessary to install a system of checks and balances between the powers to prevent one power dominating the others. These well-known principles of democracy face, nevertheless, continuous challenges as to the balance of the powers (legislative, executive, judiciary). In order to safeguard democracy a basic scepticism towards the exercise of power is warranted. “In framing a government which is to be administered by men over men, the great difficulty lies in this: you must first enable the government to control the governed; and in the next place oblige it to control itself. A dependence on the people is, no doubt, the primary control on the government; but experience has taught mankind the necessity of auxiliary precautions.” (Federalist Papers, 1788, p. 239).
The necessity of auxiliary precautions has led modern democracies to a multiplicity additional checks and balances. Independent Anti-fraud offices, disciplinary committees within the separate powers as well as the checks and balances between the separate powers play a role in the survival of democracy. Recently, in July 2023 services like the internal service of the police to overlook the adequate execution of the force applied by police have been much in the headlines. Checks and balances apply to each branch of separate powers internally, and if they prove inadequate, they have to be corrected by other powers. This is the procedural as well as fundamental interaction within the separation of power. Presidential systems, where this system of checks and balances has major deficiencies, are very likely to fail its people through an overpowering executive. Neither the country of Montesquieu, nor of the Federalists is free of these dangers. Freedom of speech, freedom of movement and to meet with people, all contribute to strengthen checks and balances in a democracy. “A dependence on the people is, no doubt, the primary control of the government” (p.239).
Proud
Proud to be part of the European Trade Union Congress. We take so many things for granted that we no longer really aware of the importance they have for our daily lives. Trade unions are part of these things. We only start to miss them when we no longer can count on their impact on legislation or collective bargaining as well collective agreements. In Ukraine 🇺🇦 lots of things we take for granted were destroyed by Russia from one day to the other. We learn from their courage to defend our common values like the freedom of association to form a truly independent trade union and to decide yourself which other unions in Europe to associate with. The Ukrainian unions made their choice and they are proud and committed members of the ETUC as of May 2023. Great to have met you in Berlin. We have a lot to defend together. Basic human rights and workers including their families need their and our support. This will remain a priority as well as a challenge. Thank you for the sticker on the wall of greetings for 50th anniversary of the ETUC.