Winning Peace

Most analysts of international conflicts deal with winning or losing a war. At best they deal with short-term versus long-term versions of winning and losing. However, the question of how to win or achieve a lasting peace is rarely researched. Research on the 2nd World War reveal as soon as the turning point of the war was achieved the preparation of what will come after defeat. Organising humanitarian relief is part of warfare. The U.S. has set a good example of how to organise humanitarian aid as well as ensuring a lasting peace in Europe after the 2nd World War. Lots of books have been written on the Marshall Plan to get the economies in Europe (Western Europe) back to producing. Much less attention has been devoted to the important element of “de-nazification” of whole societies.
To win peace after the monstruous crimes of the Nazi-regime and the millions of followers and ruthless fighters was a challenge without precedents. The U.S. gave a good example of how to handle the process of winning peace in the regions under its military authority. In the following I shall refer to work published by Christa Horn (1992) “Die Internierungs- und Arbeitslager in Bayern 1945-1952”. The Allies had agreed upon to pursue war criminals. In April 1944 the Supreme Headquarters Allied Expeditionary Forces published the “Handbook for Military Government in Germany”. It was deemed important to detain “certain government and party officials and members of police and para-military formations” (p.17).
Common to demilitarisation efforts after a war, it is the primordial function to reduce the risks of a renewed uptake of guerilla-like attacks due to the amount of arms still widely available or hidden on the enemy’s territory. The document specified further that the continued presence of Nazis in government and other exposed positions “might be a threat to the security of the Allied Forces or an impediment  to the attainment of the objectives of Military Government in Germany” (Arrest Categories Handbook, P.2). Denazification was a means to an end. The size of the task was, however, underestimated at several instances. For example, the organisation of the arrest and detention of more than 100.000 persons was a difficult task. After the end of fighting the transition to peace is not instantaneous. Hierarchical military and party structures had to be dismantled. The so-called “automatic arrest” issued on 13.4.1945 included all grades from the NSDAP down to the “Kreisleiter” or even “Ortgruppenleiter” as well as SS members and their “Helferinnen” (Horn, 1992 p.21). These arrests without judicial procedures came under critic as not-American in the U.S., but it took until 10.10.1948 to abandon this procedure. The literature on the issue refers more to the lack of adequate judicial procedures to handle such so many legal procedures with qualified persons as well as the difficulty to organise detention camps for more than a hundred thousand persons that should deserve to be prosecuted. Handing over to the national or regional judicial instances was, therefore, an important step. The risk to abandon the process of “denazification” was evident, but it was equally important to counter the expansion of the Russian-domination in Eastern Europe with the help of a strengthened Western Europe. Winning peace is a delicate balance of prosecution through the winners of the war and the subsequent prosecution of criminal actions through the indigenous population and its new institutional and judicial setup.
Social Sciences have a lot of solid insights to offer to win peace. With careful consideration they are helpful to learn from even for current international affairs and raging wars. Demilitarisation is only a small part of winning peace. Changing mind sets to internalise humanitarian values remains the biggest challenge and involves more than one generation.

Diplomatin

Der Roman von Lucy Fricke über Diplomatie und Diplomaten ergänzt in recht unterhaltsamer Weise die eher trockene und abstrakte Literatur zur internationalen Politik. Gute Bettlektüre für den politisch interessierten Menschen, der gerade im Urlaub ist. Diplomatie schläft nicht und macht wenig Urlaub. Urlauber dagegen machen den Diplomaten oft ganz schön zu schaffen. Die geduldigen Mittel und Wege der Diplomatie sind nun wirklich nicht jeder Frau oder Manns Sache. Wenn sich Emotionen einmischen wird die diplomatische Herausforderung zu einem nahezu unauflöslichen Konflikt. Diskretion und Verschwiegenheit sind elementar in diesem Beruf. Geduldsproben an der Tagesordnung, ständig und bei allen Dienstgeschäften. Ein nachvollziehbarer Einstieg in diese Berufswelt in Form eines Romans sollte Pflichtlektüre für alle sein, die sich diesem Berufsfeld oder der Aufgabe annehmen wollen. Gut, dass es eine Diplomatin beschreibt. Das gibt eine erfrischende neue Perspektive. Vielleicht auch Anregung über eine feministische Aussenpolitik nachzudenken.

Wenig beleuchtet werden die politischen Umstände, die nur als Staffagen für die Erzählungen herhalten müssen. Taksim Platz samt Wasserwerfer interessiert wohl nur am Rande. Das ist schade, weil es verpasste Gelegenheiten sind, Menschenrechtsverletzungen zumindest kurz anzusprechen. So kratzt die Erzählung nur an der Oberfläche von Personen und dem wirklichen Geschäft der Diplomatie. Aktion in den Vordergrund zustellen ist gut für die Story und Verfilmungen, aber der Kern der Diplomatie muss anders aussehen. Etwas Heimaturlaub konfrontiert die Diplomatin dann erneut mit der weitreichenden Gleichgültigkeit gegenüber der diplomatischen Arbeit. Leben organisieren und Aufräumen bleiben auch im Privatleben der Diplomatin eine Herausforderung der Work-life balance.

Katzengeflüster

Für viele schwierige Situationen braucht es Eisbrecher. Im übertragenen Sinne jedenfalls erfüllen täglich Hund, Katze, Maus diese Funktion. Sich unbefangen über Tiere unterhalten, sich dabei näherkommen oder einfach nur in Kontakt treten, wird heute von PsychologInnen vielen Personen empfohlen. Das war schon bei den Ägyptern und Römern so. Im späten Mittelalter, seit den Verwerfungen in Europa durch die Reformation und Glaubenskriege, brauchte es ebenfalls solche Hilfsmittel für Durchbrüche in der Diplomatie. Der Roman von Nils Minkmar „Montaignes Katze“ strickt seine Geschichte über Geschichte und Ideengeschichte im Mittelalter um eine solche Anekdote. Kinder können ebenfalls solche Anlässe bieten, Menschen zusammen zu bringen und zu vermitteln. Erfahrene Ältere, die sich nach weniger Turbulenz, aber mehr Toleranz sehnen auch.
Diplomatische Missionen, wie sie Montaigne aufgetragen wurden, haben etwas mit Pferdeflüstern, Katzenflüstern oder eben Majestätsflüstern zu tun. Wie bringe ich einen in seiner Rolle hinreichend zufriedenen, desillusionierten Herrschenden dazu eine Mission anzunehmen, die äußerst ungemütlich, wenn nicht tödlich enden kann? Ein neues Narrativ muss her. Eine erhellende Inszenierung gehört ebenfalls dazu. Genau das erzählt das diplomatische Lehrstück von Nils Minkmar am Beispiel der Zeit des späteren Heinrichs des Vierten. Die eindrückliche Statue lässt sich heute in Paris bewundern, aber kaum eine/r der Passanten interessiert sich noch für die Geschichten dazu.
Noch interessant für uns? Sicherlich. Üben in Toleranz ist ein wahrlich ein lebenslanges Unterfangen und will immer wieder neu praktiziert werden. Stöbern im Werk von Montaigne ist einfach über die Uni Chicago möglich (auf französisch, bien sur) mit Schlagwörtern z.B. “cité”. 10 Einträge zum Thema Katze “chat” im Original sind ebenfalls darüber in “Les Essais” zu finden.