Gentrification

We teach about the process of gentrification and segregation in sociology in most of our courses. Consulting is also busy with telling policy makers, urban planners and architects about this fundamental social process. A mathematical description of the process has been provided by Schelling as well. A recent striking depiction of the process evolving over years in Brussels is produced by Karim Douieb (dataViz and Jetpack, image below! and more, THANKS). The data is from the Brussels institute of statistics and analysis. Policy-makers have a hard time to work against the well-known tendency: birds of the same feather, gather together. Humans do not seem to be much different, at least when it comes to large metropolitan cities. Only a small China town is missing in Brussels.
What is masked in the grouping by nationalities of residents, is the underlying mechanisms that drive this gentrification. Even previously mixed parts of the city might suffer a slow process of erosion due to educational, job, wealth, poverty and housing differentiation between people and Brussels communities. Falling behind in educational achievement, then higher unemployment leads to lower credit worthiness and residence in less comfortable housing. The Belgian and EU15 residents are much more likely to follow virtuous upward mobility. Hence the process of gentrification trickles down through subsequent generations. Start with learning and socialising of kids and adult learning to overcome the discriminatory process. Ethnic communities will also have to open up to interact with locals. Social progress is hard work for all.

Archer

The Archer is a recurrent topic in art. We find lots of examples around in Berlin just as in front of the National Gallery. Historical references are manifold, too. The exhibition in the Martin-Gropius-Bau with works by Daniel Boyd adds temporarily 3 paintings. But wait, beyond this shared anthropological phenomenon across continents, this exhibition challenges our western, imperialist perspective on human existence.
Please take of your shoes, at first entry into the museum entry hall. Unsettling for most of us, we are continuously confronted with our narrow perspectives on perceptions. Poetics, philosophies, perceptions and cultures are all to easily classified and devalued.
This exhibition achieves to surpass our traditional western concept and empathy for land, room, light, air and water. Eurocentric narratives still dominate the world of art and art history.  Daniel Boyd manages to unsettle this through his relentless effort to differentiate from this narrow perspective. Aiming for a difficult to accomplish solidarity across resistance movements, he highlights the common injustice “First Nation People” had to go through. These original inhabitants of continents claim their right to own languages, customs and spiritual or spatial perception. It remains a challenge to start to like the notion of opacity (Éduard Glissant) rather than our western aim for transparency, associated with the enlightenment philosophical tradition. The archers in Boyd’s work aim into the, maybe opaque water, maybe clouds, maybe into the twilight. It sometimes seems more like a ritual than a weapon. Family histories find their way into his works based on photographs of grandparents. The images are different from our conventional depictions of First Nation people, just to highlight the limitations of our western photographer’s eye and mind.

Aufarbeiten

Ganz anders als das Verb „reparieren“ lässt sich „aufarbeiten“ verstehen. Beide Verben beschreiben Prozesse, die schon mal einige Zeit dauern können. Manche dieser Prozesse haben eine scheinbar nicht enden wollende Persistenz. Anders als Autos und Maschinen allgemein, können wir Geschichte nicht reparieren, bestenfalls Versuche einer Entschädigung machen. Aufarbeiten von geschichtlichen Ereignissen, Kriegen, Menschenrechtsverletzungen und Unrecht kann viel schwieriger sein. Rechtsausübung von Unrecht, das in historisch gültige Gesetze gefasst ist, gilt als rechtspolitisch wenig angreifbar. Moralische Bedenken späterer Generationen, beispielsweise, sind wie der historische Gegenstand selbst, zu kontextualisieren.
Diese geschichtswissenschaftliche Herangehensweise an historisches Material hat seit einiger Zeit eine zusätzliche verlegerische Heimat gefunden. Der Kugelberg Verlag, Verlag für historische Sozialforschung verbindet einen biografischen Ansatz der Aufarbeitung von Geschichte mit einer organisationssoziologischen Perspektive der mittleren Führungsebene als Funktionselite. Zusammengenommen ergibt sich aus dieser Verbindung von Mikro- und Meso-ebene des Nationalsozialismus eine wichtige Ergänzung der Aufarbeitung der Schrecken und Verbrechen der Nationalsozialisten. Das Büchlein von Dr. Wolfgang Proske „Kleine Herrgötter! Die Kreisleiter der Nazis in Bayern“ ist bereits in der 5. Auflage im Kugelbergverlag erschienen. Die sorgfältig recherchierten Beiträge bauen auf den Arbeiten zu den umfangreicheren 20! Bänden „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer – NS-Belastete“ in Bayern und Baden-Württemberg auf. Die bereits mehr als 250 AutorInnen, versammelt in diesen Bänden zu den biografischen Recherchen, vereint ein einmaliges, zu Recht mehrfach prämiertes Aufarbeitungsprojekt von lokalen Geschichtsinteressierten und -werkstätten.
Die Multiplikatoreneffekte solcher „Citizen Science“-Projekte unterstreicht die Bedeutung von „bottom-up“ Vorgehensweisen. Erst die Zusammenarbeit von diesen vielen AutorInnen ermöglicht die Zusammenschau und genügend tiefe Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise der menschenverachtenden NS-Maschinerie. Geschicktes Infiltrieren von allen möglichen Machtpositionen in früher Zeit schnürte das Netz des Terrors immer dichter. Daraus ergibt sich eine immens wichtige Lektion für das Überleben von Demokratien: Wehret den Anfängen! Keine Freiheit und Machtpositionen den Feinden der Freiheit!

Crises

Crises, yes crises, we have seen a few in recent years. After the first financial crisis, 2009, the COVID-19 crisis and now the energy crisis, , they all have cost us respectively 1.6%, 2.5% and lately a whopping  7.8% of GDP loss according to Tom Krebs (Uni Mannheim and FNE) in his assessment of lessons from these crises. Also Philip Lane (ECB) showed the lower GDP growth rates due to the crises.
We lost out on the wealth of our nations and face mounting difficulties for the distribution of this wealth. As firms cashed in on profit margins lately, workers risk even more to fall behind significantly. At the same time, it is high time to prepare for the next winter season now, to ensure the same risks as the dependency on energy resources from outside Europe, especially Russia, can be maintained. The conference of the Forum New Economy from the 8th of May 2023 discussed several ways forward to learn our lessons from these crises. Strategic independence needs to be properly defined for Europe as a whole, not just in each individual state. Implementation has to be rapid as well. Geopolitical challenges will not wait for us to finish discussions. Germany and minister Robert Habeck has received some acclaim from the economists for a fast and rather successful reaction to safe us from an energy crisis last winter. Massive increases in renewables (+20% solar energy) has helped a lot to ensure sufficent energy supply when France suffered heavy reductions from its nuclear energy power plants. “Let the sun shine … in”, I would sing. However, we have to think even further ahead build our resilience based on improved energy efficiency and may rethink the risks and vulnerabilities of our economic model of production and consumption. Diversifying imports from Russia with imports from other countries and other (green) forms energy is part of the solution. A heavy reliance on China as buyer of our products is good for trade balance, but some sectors (automotive) are nowadays critically dependent on selling in China. Some of our partners are very anxious about this new dependency on Asia for our economic growth model (see figure below from conference). Market based economies suffer more openly from huge economic swings than more secret-based autocratic economies. Our state agencies have to keep that in mind and state intervention seems to become more likely options in future as we have already witnessed in the past crises. We had to rely on running higher state deficits to cover the losses incurred from the crises. The EU, the larger Europe in combination with the transatlantic and pacific alliances has a lot of resources to address these strategic interdependencies. Being prepared, in strategic thinking and potential implementation procedures is a major part of building capacities that ensure resilience and strategic independence. As in a game of chess, you have to think ahead a couple of steps to frighten off some potentially dangerous moves of other players.
In terms of a planetary concern we still have to address the major climate crisis and the last 3 crises have largely contributed to reduce the resources we have available to address climate change. Smart crisis management succeded to ask for emission reductions in return for subsidies from firms and private households. This might be the “best practice examples” worthy to learn from. There are still huge evaluation tasks for analysts of these crises.

Flaneur

Der bürgerliche Flaneur wird kritisch hinterfragt und erweitert erörtert im Festival DRiFT in Berlin. Das passt doch gut zu dem nötigen WALK und WALKING, welches uns schon alleine aus gesundheitlichen Aspekten von Nöten ist. Die subversive Form als kollektives Wandern, gefährlicher historisch waren die Märsche auf Rom von Mussolini, friedlicher Gandhi, aber beeindruckend erfolgreich. Ostermärche kennen wir noch als Beispiel dieser kollektiven Form des gemeinsamen Gehens und Erkundens, oder doch Beeinflussung oder gar Eroberung.
Die Idee ist alt, die Ansätze in unserer Zeit bleiben eine Herausforderung. Protestmärsche kennen viele Organisationen gerade aus den nicht-regierungs Organisationen (NGOs) und den Gewerkschaften. Präsenz zeigen und seine Meinung äußern, wenn sie nicht genügend Gehör oder Widerhall findet, gehört zum demokratischen Kanon. Eine entsprechende Wiederbelebung und Stadtteilerkundung als “Psycho-geografie” hat historische Wurzeln in Paris und Frankreich. Räumliches Vorstellungsvermögen und Orientierung ist eine Qualifikation, die messbar ist. Eine Stadt erlaufen bildet eine kognitive Landkarte der Straßen und Umgebung. Mal schwer, mal einfach, aber fast immer irgendwie anders.

Priming

Nicht nur PsychologInnen müssen über den „Priming Effekt“ Bescheid wissen. Ein vorhergehendes Wort, Bild oder eine kurze Geschichte oder eben ein Blog-eintrag können in der Erinnerung Assoziationen hervorrufen, die das Verständnis oder die Einordnung der neu hinzukommenden Information (Wort oder Bild etc. ) wesentlich beeinflussen.
Bei dem Blog-eintrag zu „Barbie“ kann das relativ einfach nachvollzogen werden. Mit einem Bezug auf die Zeit des Nationalsozialismus, über Täter und Opfer sowie Strafverfolgung und Gerichtsbarkeit als Vorgeschichte oder Vorlektüre wird bei dem Wort „Barbie“ schnell die Assoziation Klaus Barbie in Erinnerung gerufen.
Ein anderes Priming im Kontext von Geschichten zu Geschlechterrollen, Kinderspielzeug, Kleider anziehen, Schönheitsideale sowie Mode erzeugen mit dem nachfolgenden Wort „Barbie“ unmittelbar Assoziationen mit dem Konsumartikel der Barbie als weiblicher Spielfigur bei den meisten Personen. Unser Gedächtnis oder vorherige Informationen lassen uns nicht mehr unabhängig oder unvorbereitet neue Information aufnehmen. Dieser psychologische Effekt auf unsere Meinungs- und Informationsfreiheit kann rhetorisch oder strategisch zum Beispiel in Zeitungen genutzt werden. Wird Ökologie im Politikteil, Wirtschaftsteil oder dem Wissenschaftsteil einer Zeitung aufgeführt, wird bereits eine vorher bestimmte Erwartungshaltung der Lesenden erzeugt, der dann einfach entsprochen wird. Die transdisziplinäre Natur des Begriffs geht dabei schon weitestgehend verloren. Priming ist überall, das fängt wohl schon mit dem Wecker morgens an. Wie gut, dass die Snooze-Taste schon erfunden wurde. Zumindest kurz können wir uns der Illusion hingeben, noch für eine kurze Weile, dem allgegenwärtigen, alltäglichen Priming zu entkommen.

Flotow Offenbach

Erstmals in der Zeitschrift „Opérette“ (2012, No.164, S.53-57) erschienen, hat Dominique Ghesquière eine verschränkte Biografie von Flotow und Offenbach veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung ist von Peter Hawig in den Emser Heften Nr.353 (ISSN 1436-459X) erschienen. In interessanter Weise wird das diplomatische Geschick, sich von kleinen Aufführungen in größere Häuser hoch zu arbeiten, von Flotow erfolgreich praktiziert zum Asset für beide Komponisten. So war der damalige Weg zum professionellen Musiker insbesondere auch zum erfolgreichen Komponisten. Flotows erste komische Oper „Pierre et Cathérine“ wurde bereits 1832 im Hôtel Castellane (Rue du Faubourg Saint-Honoré 112) aufgeführt. Ein Vaudeville mit Gesangseinlagen „Le Comte de Charolais“ wurde im Théâtre du Palais-Royal 1836 zur Aufführung gebracht. In seinen Erinnerungen schreibt Flotow kurz nach dem Tod von Offenbach, dass er Jacob (erst nach Konvertierung Jacques) schon 1838 als Cellist kennenlernte. „die Runde durch die Salons war die Kunst, akzeptiert zu werden. Es war in erster Linie die Nagelprobe des echten Talents und der Virtuosität, gleichzeitig aber auch die des Dienermachens, der geschickt genutzten Gelegenheiten und schließlich des Erfolges. Jacob nahm also sehr gerne an, als sein Freund ihm vorschlug, ihn dort einzuführen, wo er selbst gern gesehen war.“ (S.7,9). Für diese Soirées schrieben beide Neukompositionen, die in 2 Serien erschienen sind. „Les chants du soir“ und „réveries“. Für Flotow war eine weitere Bekanntschaft mit Friedrich Wilhelm Riese (pseudonym W. Friedrich) in Paris bedeutend. Letzterer schrieb das deutschsprachige Libretto zu Stradella, der Flotow Oper, die dann erfolgreich 1844 in Hamburg uraufgeführt wurde. Wechselseitige Beeinflussung der beiden Komponisten wurden vielfach besprochen, jedoch sind keine wirklich belegt. Lediglich in den „Bouffes-Parisiens La Romance de la rose“ hat Offenbach eine direktes Zitat aus Flotows irischer Melodie  von Thomas Moore „Die letzte Rose“ verwertet und parodiert. Solche Anlehnungen, wie Flotows an die irische Melodie waren und sind auch heute noch gängige Praxis in der Komposition, durchaus mit Rechtsstreitigkeiten heutzutage. Während Flotow bereits 1848 recht solide etabliert war, musste sich Offenbach noch weitere Erfolge erarbeiten. Das hat sich in den Jahren um 1870 bereits ausgeglichen. Flotow’s Oper „L’ombre“ (Der Schatten) hatte die Premiere in der Opéra-Comique kurz vor Kriegsausbruch, wurde dann 1871 im Salle Favart erneut gespielt (S.24). Beide Komponisten haben sich gegenseitig inspiriert und in gewisser Weise voneinander profitiert. Klassik populär machen, ist beiden gelungen und die wechselvollen deutsch-französischen Biografien eine beispielgebende, positive wechselseitige Befruchtung.

Forschen

Forschung betreiben ist meistens das Bohren dicker Bretter. Verständlich, dass das nicht jedermanns oder jederfraus Sache ist. Wer sitzt schon gerne alleine in einer kleinen Zelle und schreibt seine Forschungsergebnisse auf oder liest endlos lange und viel vorherige Forschung? Da ist ein Besuch in Archiven, Laboren oder anderen Datenarchiven schon etwas unterhaltsamer. Forschung ist überwiegend theoriegeleitet. Von Einzelfällen abstrahierende Theorien lassen die Forschenden entweder an diesen Theorien weiterarbeiten oder vielfach irgendeine Form von Daten sammeln mittels derer sie dann die Theorie(n) testen können. Eine Herausforderung an diese Arbeitsweise stellt die rein datengetriebene Induktion dar. Sozusagen der „deus ex machina“ erwächst aus einer hinreichend großen, am besten sich ständig erweiternden, Datenbasis. Wetterdaten, Verkehrsdaten, Krankheitsdaten, Börsendaten und Arbeitsmarktdaten bieten für sowohl für deduktive als auch induktive Verfahren hervorragende Beispiele. Datensammeln in Archiven, beispielsweise Rekonstruktion oder Interpretation eines Lebensverlaufs aus Korrespondenz ist ein klassisches Verfahren von meistens LiteraturwissenschaftlerInnen. Manche Archive belohnen die Forschenden mit Glanz und andere mit Gloria, selten mit beidem. Glänzende Aussichten bietet die biographische Forschung zu Komponisten und MusikerInnen in Paris. In der kleinen, aber sehr feinen Bibliothek der „Opera Garnier“ bin ich zu dem Komponisten Flotow fündig geworden. Es befinden sich dort in der Komponistenakte Zeitungsausschnitte, die 150 Jahre alt sind und ein Büchlein aus frühen DDR-Zeiten, die den Aristokratenkomponist durchaus kritisch durchleuchten. Die Ablenkung auf dem Weg in die Bibliothek und dem Archiv der Oper ist allerdings atemberaubend, also nur für ganz überzeugte Forschende zu empfehlen. Die meisten werden von der Opulenz des Bauwerks so beeindruckt, dass jegliche Forschungsfrage und Theorie „backstage“ verwiesen werden. Selbst backstage kann es ziemlich schön sein.

Printing

Printing is a more than 5 century-old industry. The invention of the printing press is mostly attributed to Johannes Gutenberg from Mainz. However, the Asian precursor of mobile type letter printing of Cai Lun of the Jikji dates back to 1377 in Korea. These early masterpieces of the inventors of print can be inspected at the Bibliothèque nationale de France (BnF). The summary term for this technical innovation by historians is the “age of start-ups”. The procedure for Gutenberg to have 2 financing rounds with his “business angel” Johann Fust, who is later claiming even almost the full rights of the printed volumes, resembles the start-up spirit of today as much as that of the 15th century. Not belonging to the Patrician families, it was very difficult to defend your rights in courts of the gilds. The printers also became a very powerful intermediary themselves. They either sold pre-ordered books or had to take the risk of assessing the market for their product. The editors of today do much the same in the trading world of books and rights of authors and translators. Merchandising products of the church and later churches (protestants Luther Bible) had a particular value to both the clergy and its devotees, not to mention the shop keepers in-between as well. Pilgrimage business was another start-up industry still going strong in the 20th and 21st century and popular in all religions. The early prints and typographs applied are fascinating  in themselves, but there is a lot to be learned about the foundation of a new industries that still employs millions of people and is at the origin of learning revolution similar to the one we are living with the digital technologies today. The European languages with respect to printing had a certain competitive advantage, based on 26 letters of the alphabet, far fewer types were needed to print books than the more than a thousand different signs for printing a Korean text. In terms of printing this is cost-reducing and probably you do not need to be able to read yourself to be a printer or it makes proof reading more accessible favouring benefit margins. After all, the age of industrialisation probably had a precursor in the printing industry. The potential of the printing industry was only exploited much later to the full extent. Comparable to “peak oil” we hope to have reached “peak paper” at last as well for the sake of our planet and our own survival.

Wasser im Wald

Wasser im Wald hat viele Funktionen. Historisch erleichterten Wasserstellen an denen sich Wildtiere genüsslich im Morgengrauen laben, die Jagd des erschöpften Monarchen. Einfache Ziele, die jeder Jagende sich zu nutzen machen kann. Kleine Seen dienen aber auch als Wasservorrat beim Löschen von Waldbränden und nicht nur den Badenden im Sommer. Viele kleine Seen in Frankreich leiden an erheblicher Wasserknappheit. Wasserstände, die sonst im Spätsommer erreicht wurden, nach Trockenheit und Verdunstung, sind im Frühjahr 2023 berreits erreicht. Ein Waldbrand könnte kaum mit vor Ort vorhandenen Wasserreserven gelöscht werden. So hängen Feuer und Wasser im Wald recht eng zusammen. Austrocknende Seen vernichten zusätzlich die Biodiversität im Wasser, denn weniger Lebensraum im Wasser hat Konsequenzen. Das heizen mit den Motorrädern im Wald, hab ich selbst gemacht vor vielen Jahren, ist heute eh schon verboten. Aber Verbote und Jugend sind ein eigenes Thema. Wir haben der Jugend die Freiräume geraubt, die wir noch hatten und jetzt beschweren wir uns über die stubenhockenden Jugendlichen mit ihren Computerspielen und Social-Media-Aktivitäten!?! Ein völliges Überdenken des Wassermanagements ist von Nöten. Das sind wir den nachfolgenden Generationen schuldig. Welche Arroganz besitzen wir, dass die Jugendlichen von Heute viel klüger und noch schneller erwachsen sein sollen als wir selbst in diesem Alter. Aus Fehlern lernen wir, aber wir scheinen das Lernen, den späteren Generationen überlassen zu wollen. Leider funktioniert das so nicht, wir müssen schon an unser Verhalten ran und von uns verursachte Schäden selbst reparieren. Das Fegefeuer brennt schon, ob wir es noch rechtzeitig löschen können?   

Feuer im Wald

Das sogenannte grüne Lunge kann immer öfter ihre wichtige Funktion der Klimaregulation nicht mehr wahrnehmen. Waldbrände begleiten den Klimawandel. Bereits 2018 gab es ein großes Feuer im Wald bei Paris. Im “forêt de Sénart” in der Nähe der Städte Montgeron, Yerres und Brunoy (nahe Paris) hat sich der Wald seit dem Feuer im Hitzejahr 2018 noch nicht erholt. Geld für Reparatur der Schäden fehlt und so lässt die notwendige Aufforstung auf sich warten. Der Verlust der Biodiversität durch den Brand lässt sich schwer bemessen. Brandrodung, gängige Praxis im Amazonasgebiet, hinterlässt auch bei uns mehrere ungewollte Folgewirkungen. Die Bewirtschaftung des Waldes hat die Schäden abgeschrieben, aber Zukunftsinvestitionen lassen auf sich warten. So heizt sich die Region Ile de France eben weiter auf und Millionen Käufer von Klimaanlagen. Die befördern in naher Zukunft das Wirtschaftswachstum, aber beschleunigen den Klimawandel. Wir wissen, dass es so nicht weitergehen darf. Nur der Wille, wirklich etwas daran zu ändern, fehlt an vielen Orten. Weiterso, wenn es kein Weiterso geben darf, ist die Schizophrenie unseres und des letzten Jahrhunderts. Lernen im und vom Wald ist nötig. Das ist unsere Lebensgrundlage.

Monitor SDGs7

The complete monitoring of the SDGs of the UN for global development shows a surprisingly large coverage of topics. The search function is indiscriminate of some contradictions or returns the same entry twice like in sustainable industry. However, the simple check reveals frequent and less frequent entries. Entries  1 = Poverty, 6 = Water and 14 + 15 = Life on  Land and in Water received less attention. The agenda for the coming weeks is set.

 

Goals SDGs

The Strategic Development Goals (SDGs) date back to 2015 for their enactment. The goal setting is a routine procedure for the UN and its subsidiary international organisations. This makes a lot of sense, because if you do not name the problems, you are unlikely to address them in a systematic fashion. Quantifying the goals is then a much more difficult task and that then already part of the ensuing discussion about idealist, illusive or realist goals. Most diplomatic exchanges focus on this goal setting and scheduled monitoring as well as more comprehensive evaluations of goal achievement. The SDGs comprise another strategic twist. Rather than concentrating on national governments, non-governmental organisations and businesses were encourages to actively participate in the implementation of the goals. After more than 7 years the achievements of intended improvements should become visible. Well, goal setting and monitoring over the last seven years is likely to reveal failure on several of the 17 indicators. Covid-19, disruption of supply chains, wars causing recessions and high inflation are major factors to explain failure. However, knowing the reasons of failure is a substantial part of improving in the next coming years. Returning to cooperation rather than confrontation could do the trick. Even after wars cooperation to organise relief is the only way forward to come closer to achieving the SDGs.
Bold initiatives like the Marshall-Plan for Europe in the 20th century made it possible to rise from the ashes. Countries that have been in ruins at that time, now have important roles as financial contributors to support other regions. The goals remain the same, the challenges as well.

Technology

Over the 20th century technology has pushed forward in many fields. As there were huge investments needed the public campaigns to support new technology without much further reflection of potential consequences have pulled many western societies into risky technologies. Except the Club of Rome there were very few to question the naïve beliefs that technological change will make societies rich and potentially even more equal. The recent report “Climate Inequality Report 2023: Unequal Contributions to Climate Change” has debunked both of these claims. More flying across the planet, particularly short city hopping, has allowed few persons to reap the benefits of the jet-set world, but contributed to climate change in excessive quantities. This is a fact when we compare major world regions among each other as well as within each country. It has to be the wealthy countries that have to shoulder the biggest share of the costs. It has to be the wealthy that pay higher contributions for their pollution. Society has to reign in technology more than ever before. Moreover, we still have to get the income and pollution distribution organised in a better way. It is not only an implementation challenge, but the major question of the 21st century to repair the damage largely caused throughout the 20th century.

Construction

Construction as an industrial sector was growing strongly in the last decade. Corona crises, supply chain disruptions have slowed growth in the last two years, but the sector was still growing in terms of employment. The topic of skill and employee shortages hardened from year to year. In March 2023 the sector has more time to reflect on the somehow rapid, if not sometimes chaotic growth of the previous decade. The macro-economic scenario has changed now. Following on supply chain disruptions, we saw the high inflation rates of raw materials. The war of Russia against Ukraine caused energy prices to soar and eventually come down again. Latest worry is the increase in interest rates to finance construction projects of public, private and the business sector.
The whole sector is known for its economic role of forerunner of economic cycles, up or down. So, what are the prospects? Not so rosy, as the experts explain for example on the expert forum of the Belgian construction forum. The official from the Belgian National Bank announced a rather bleak outlook for the sector. New construction is stalling, but the renovation of buildings, especially for the purpose of reducing energy consumption is still strong and growing. Long-term reduction of emissions keeps the sector busy, thanks to the EU green deal in my opinion. The public, private and business investments in buildings all keep growth from turning negative. 2 big worries remain: (1) skill shortages and the lack of employees signalled in job openings in the sector is high and still rising; (2) the scarcity of women employed in the sector is still trailing most other sectors. Most companies have seen earnings grow over the last decade, sufficient time to build up reserves for the tougher quarters to come. Skill shortages and gender biases are harder to overcome. The Construction Forum in Brussels addressed both topics and tries to convince employers and the younger generation. Construction companies have to work on their male-dominated image was one of the take home messages Hélène de Troostemberg, the Director of Build Up pronounced.
It is not certainly not enough to have a woman as moderator of a panel and an all-female singers group accompanying the presentations. Women as architects, technicians and builders will make the sector even more attractive for the next generation of men as well. Aging of employees in the sector is another tough issue waiting for innovative solutions. Digitalisation of every step in the value chain is an additional necessary step. The leadership and trade unions in the sector are well aware of these facts. Maybe next year women engineers will pilot the robotics demonstration rather than being in charge of building a nice atmosphere with their songs. I must admit I liked the intro song to the Forum: “We build this city on rock ‘n role”, but I am less sure whether rock ‘n role will solve the gender and recruiting issue of the sector. However, naming and framing the problem(s) is already part of the solution.

 

History

Approaching history with a personal touch is a powerful way of attracting persons into learning about others and themselves. The use of some personal belongings as part of a “history box” can be the beginning of an historical journey into the 30s, 40s, 50s or any other decade. It is an empowering tool for learners of all ages. Digging deeper into personal histories, societal constellations and societal change becomes alive through tiny little things. Communicating about these artefacts blends old and new narratives, just as much as the life courses of the “common woman or man” with the celebrities of the time. “Getting personal” is the hype in the time when social media want to define our life though endless nudging. Reflecting on origins is not what we tend to do, PhotoAPPs create retrospects for us, take it, or leave it. History is catching up on us. The fashion world reinvents history on a seasonal basis. After all, a bag is a bag is a bag. Or is it different from the one a person took to Auschwitz.

Aphorismen L3

“Was für Aussichten würden wir bekommen, wenn wir unser Kapital von Wahrheiten einmal von demjenigen entblößen könnten, was ihnen nicht sowohl wesentlich ist, als vielmehr aus der öfteren Wiederholung zuwächst.“ (Lichtenberg S. 50). Die Wiederholung ist eine starke Lernmethode. Sie wird seit Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt. Alle Religionen bedienen sich am liebsten täglich dieser Methode, um sich der Treue der Anbetenden zu vergewissern. Der Glaube im Glauben ist: Oft genug wiederholt ist gut verinnerlicht. Dabei bleibt ein Glaube ein Glaube, selbst bei ständiger Wiederholung. Lediglich so manchem Mensch erscheint durch regelmäßiges Wiederholen die Botschaft als verinnerlichte Selbstverständlichkeit. Wahrscheinlich ist es beruhigender, sich nicht täglich zu fragen, ob das 1x,2x,3x mal tägliche Einmassieren von Chemikalien auf Zähne und Zahnfleisch wirklich nachhaltig gesundheitsfördernd ist. Alleine dem Markt wollen wir das Thema nun auch nicht überantworten. Warten wir weiterhin auf die nächste entblößende, hoffentlich wirklich unabhängige, wissenschaftliche Studie dazu. Mit den Pestiziden in der Ernährung hat das bekanntlich nur sehr bedingt funktioniert. Wie schön, dass alle Jahre wieder Frühling kommt und die finsteren Tage hinter uns lässt. Wiederholungen lassen Routinen entstehen, die uns das ständige Hinterfragen ersparen. Rasch gehen wir über Fragen von Kindern hinweg: Muss ich heute in die Schule gehen? Dabei ist Hinterfragen von Wiederholungen ein wichtiges Lernen, dem Mitläufertum entgegen zu wirken.

Aphorismen L2

“Man soll öfters dasjenige untersuchen, was von den Menschen meist vergessen wird, wo sie nicht hinsehen und was so sehr als bekannt angenommen wird, dass es keiner Untersuchung mehr wert geachtet wird.“ (Lichtenberg S. 50). Eine eindrückliche Warnung sich nicht nur den großen Wellen und Wogen der Öffentlichkeit oder der Wissenschaften hinzugeben. Wo viele nicht hinschauen oder bewusst wegsehen, da gibt es meist einiges zu ergründen. Die Soziologie der kleinen Dinge, der Alltagsgegenstände bringt faszinierende Erkenntnisse hervor. Nehmen wir nur einmal die Bekleidung beim Kochen. Von der Kittelschürze zum gestylten Outfit für die Kochshow zum Gesellschafts-cooking“ haben sich Kleidungsstücke und Berufe in ihrer Funktionalität gewandelt. Dem Anlass entsprechend wird sich gekleidet. Kochen ist von den Hinterzimmern mancherorts ins Zentrum der Gesellschaft mutiert. Wertschätzung von Handwerk und delikate Zubereitung sollten Rekrutierung erleichtern. Bleibt nur noch die Arbeit drumherum. Einkaufen, Einräumen, Einweichen, Abtrocknen, Aufräumen. Die Arbeit geht uns nicht aus, sie verändert sich nur. Wertschätzung der kleinen Aktivitäten, desjenigen, „was von den Menschen meist vergessen wird, wo sie nicht hinsehen“ kann so aufschlussreich sein. Hinschauen und Verstehen lernen bleibt angesagt. Lichtenberg weiter: „Man frage sich selbst, ob man sich die kleinsten Sachen erklären kann; dieses ist das einzige Mittel, sich ein rechtes System zu formieren, seine Kräfte zu erforschen und seine Lektüre sich nützlich zu machen.“ Aphorismen können ein ganzes Forschungsprogramm auf den Punkt bringen und so die kleinsten Beiträge noch als nützlich erweisen. (Foto: Schreibatelier von George Sand in Nohant).

Narrative economics

Narratives have been with us as long as mankind exists. They just take different forms and content nowadays. Whereby narratives have first spread orally, then much later through written words, images and movies, they are forceful ways of communicating. Robert Shiller wrote a good story about narratives related to the field of economics. Referring to the writing of the polymath David Hume (1742), main proponent with Adam Smith of the Scottish enlightenment, contagion like in pandemics is mentioned for the first time to explain that “the multitude will certainly be seized by the common affection and be governed by it in all their actions”. (Shiller 2019, p. 58). In order to understand narratives going viral Shiller mentions the importance for narratives to be embedded in “narrative constellations”. Holding truth against spreading false narratives might not be enough in itself. Strong, catching narratives seem to bypass or override even truthful information. Additionally, narratives never die, but rather offer opportunities for repetition. On content of economic narratives Shiller exemplifies stock market panic, consumerism, financial stability, automation and AI fears, speculation bubbles, evil business and labour unions. Topics like lazy unemployed persons, too early entry into retirement, too late entry into the labour market for youth, women or migrants, all have endured stigmatising narratives across time and/or across countries. With emotional and powerful economic narratives all around us, trust and authenticity become a very important meta-currency. The instantly printing camera now serves as proof. Beware of the scenery, actors and action chosen. Medieval painter Gabriel Metsu (1629-1667 Leiden-Amsterdam) had chosen the economic narrative of the “women baking pan cakes and the child as beggar”.  Ending up in a museum instead of the White House is probably the opposite of going viral. The same Photo in black and white might have more of a trustworthy documentary character than the suggestive colours.

Economic Narratives

Joseph Stiglitz (2003) provided a detailed description and interpretation of the economic history of the 1990s in his book on the roaring nineties. As a member of the Clinton Administration serving as a Chairman of the Council of economic advisers, he had first hand access to the information, debates about interpretations and conclusions drawn during the period. In the preface (2003, p.XII) he provides some of the lessons this work has provided him. “Today, the challenge is to get the balance right, between the state and the market, between collective action at the local, national, and global levels, and between government and non-governmental action. As economic circumstances change, the balance has to be redrawn. Government needs to take on new activities, and shed old ones. We have entered into an era of globalization in which the countries and peoples of the world are more closely integrated than ever before. But globalization itself means that we have to change that balance: we need more collective action at the international level, and we cannot escape issues of democracy and social justice in the global arena.”  The surprising approach by Stiglitz, as a winner of the Sveriges Riksbank Prize, to present no data in tables or figures demonstrates the need for telling convincing stories beyond throwing images and shuffled data at your audience. However, this is probably only feasible once you won a quasi-Nobel prize to not lose credibility among economists. Nevertheless, the issue is larger. Stiglitz manages to address the much larger audience of non-economists who construct or constructed their own “collective memory” of the legacy of the nineties as the “global 90s”.
The narrative of the 1990s grossly neglected the value of the biosphere. Asymmetric information (his shared prize winning issue) was and is still used in the market of natural resources to keep polluting the planet and push ahead with careless deforestation. The Exxon case is just one piece in the puzzle of asymmetric information and misinformation. Misguiding economic narratives play a powerful role. Maybe we need to write more about the “roaring failures” of economics and public policies across several decades in the 20th century. (red dots = forests lost on our planet A early 2000s, and there is no planet B)

Sax and the Sax

Adolphe Sax is celebrated for his celebrated design of musical instruments in what it known and played as the Sax family of musical instruments. Most museums around the world have an example of an early Sax instrument in their collections. Beyond the many fascinating musical delights and emotions produced with the instrument, there is a century-old debate around the issue of the patent attributed to the various designs claimed by Adolphe Sax for the Saxophone among others. The patent attribution was hugely different across Europe in the 19th century (largely inexistant in other parts of the world at the time). The reason for this were differing laws guiding intellectual property rights. “In France no preliminary examination was necessary before a patent could be granted; in Germany examination was obligatory; and … British patent laws, which allowed makers to register designs or apply for patents for developments that had been copied from abroad (imported inventions), as long as they had not been published in Britain.” (Mitroulia and Myers, 2008 p.93). There is a well-documented controversy about the “Berlin valves” and the contested patent in France of it. Design of instruments, particularly popular ones, guarantee sizable earnings for producers of instruments. After 20 years of the 1846 patent in France 1866 the patent expired and the copies could become even cheaper. Some ugly disputes in the middle of Europe were fought around this issue. Remember that military music was still accompanying troops for better or worse. “Visionary or plagiarist? The authors are unable to give a simple verdict. … The fact that Sax claimed originality for some borrowed ideas seems in retrospect less important than the true vision shown.” (Mitroulia and Myers, 2008 p.135). We might not agree with this statement. The visit to the MIM in Brussels gives a good overview of the evolution of musical instruments over thousands of years and across continents, which pushes us to rethink the link of society and technology through the lens of music and technology. Welcome to techno music beyond patent laws. Pushing the boundaries of copyrights on sound sequences to new limits.
(Sources: MIM Brussels, Rice A. R. (2009). Making and improving the nineteenth-century saxophone. Journal of the American Musical Instrument Society. 35:81-122. Mitroulia, E., A. Myers. (2008). Adolphe Sax: Visionary or plagiarist? Historic Brass Society journal, 20, 93-141).

Flotow Singelée

Frédéric de Flotow hatte sicherlich in Jean-Baptiste Singelée einen Fan. 2 seiner frühen Opern, Stradella und Martha, wurden mit Fantasien für Violine und Klavier von Singelée neu arrangiert. Der Geiger, Dirigent und Komponist Jean-Baptiste Singelée, geboren 1812 in Brüssel (damals noch zugehörig zu Frankreich) ist in Ostende 1875 verstorben. Eine spätere Würdigung im Kursaal in Ostende mit einem Konzert verdeutlicht die Wertschätzung über sein Wirken als Konzertmeister und Dirigent hinaus u.a. in Brüssel. Sein kompositorisches Werk ist beachtlich, auch wenn seine einzige Oper vielleicht nicht so viel Nachhaltigkeit erreicht hat, trotz des einprägsamen Titels: „Les dentelles de Bruxelles“. Uns interessieren hier seine Fantasien basierend auf Themen von Flotow, die als Drucke erhalten geblieben sind und in der „public domain“ einsehbar sind. Interessant ist auch die gemeinsame Zeit am „Conservatoire Royale de Musique à Bruxelles“ mit Alphonse Sax, der später die Patente auf die Instrumentenfamilie der Saxophone erlangte. Klassische Musik populär machen, war schon ein frühes Bestreben vieler Komponierenden und Musikschaffenden. Ganz nach dem Motto: „Ich mag keine Klassik, aber das gefällt mir“ werden so Personen erreicht, die sich ansonsten für ganz andere Musik und Rhythmen interessieren. Da hat der Fritz oder Frédéric de Flotow vielleicht noch mehr Chancen in der Unterhaltungsmusik. Mit Jacques Offenbach verband ihn eine Freundschaft, die “Co-creation” hervorgebracht hat. Beide verdienten sich wohl etwas Geld für den Lebensunterhalt in Paris in jungen Jahren.

Double bind

Knowledge and knowhow are a pair of notions that have strong links between each other. It is a challenge to see 2 knowledge systems, knowledges, to co-exist sometimes for a very long time. Medicine is a good example. The traditional Chinese medicine continues to exist in parallel to the western style science based medicine. It remains a challenge to analyse the effectiveness, efficiency and equality each system can provide. In terms of public health the border between knowledge and knowhow becomes more blurred. The knowledge about diseases needs to be transferred into knowhow of how to prevent the disease to the population at large. This is a steep challenge as the persistence of alcohol abuse, smoking habits and other drugs abuses show on a global scale. Knowledge alone on the negative consequences is far from enough to prevent abuse. The thin and blurred line between use and abuse of pharmaceutical products equally challenges our traditional views on knowledge and knowhow. In a knowledge graph knowledge would figure, for example, in the core and knowhow as a satellite on the periphery. However, despite the strong link between these 2 notions, knowhow has a lot of additional links to topics like health or yin and yang. Knowhow has a basic link also to notions like memory (techniques) or even war (equipment). The more abstract notion of knowledge, “le savoir”, has been seen for a long time superior to the less abstract notion of knowhow, “savoir faire”. Polymaths have been identified for touching on several fields of knowledge with little concern for the practical side of things, despite the fact that Leonardo da Vinci combined many fields of science of his time to improve technology of his time including visions for the future. The double bind link exists in the recursive element of a link between 2 notions. Rather than denying its existence we have a lot to do to incorporate the more complicated links into our scientific knowledge and the more practical knowhow.

Flotow Potpourri

Über das musikalische Thema der Flotow Oper „Martha“ gibt es der heutigen Popmusik vergleichbar spätere verkürzte Versionen. Zu einiger Beliebtheit ist das Potpourri zu den Motiven von Martha gekommen. Kleineres Orchester und ein melodisches vereinfachtes Arrangement konnten für kurze Konzertabende verwandt werden. Der Komponist und Arrangeur Spasny Op. 65 hat Flotows Melodien aus „Martha“ publiziert (desgleichen von Wagner und Verdi). Die Kopie in der KBR Bruxelles ist ein kompletter Orchestersatz datiert von 1886 und 28.7.1894. Aufgeführt wurde das Potpourri im Kursaal von Ostende, wahrscheinlich für die Sommergäste in der Hafenstadt mit naheliegenden Erholungsgebieten und Küstenorten. Neben einigen schönen handschriftlichen Kopien für Violine (5 Seiten) oder Pauken (1 Seite, viele Pausentakte) ist die Partitur für die 1. Violino als „Conducteur“ (assisté?) ausgewiesen und sehr abgegriffen. Interessant sind die Anmerkungen und Einfügungen, wahrscheinlich zu wichtigen Parallelstimmen. Die komplette Streichung ab dem Larghetto am Ende der Partitur, anfänglich in Des-Dur, war vielleicht zu anspruchsvoll, für das zu erwartende Publikum. Ein F-Dur Abschlussakkord vorher klingt erholsamer, zumal im Urlaub nicht wahr. Der an einem Gag interessierte Musikfreund amüsiert sich an der Kritzelei am Anfang. Aus MARTHA; POTPOURRI ist Martha, Potpourrie geworden, was so viel heißt, wie „Martha verdorben“. Der Dirigent (Assistent? Es gibt noch ein sauberes Conducteurexemplar in der Mappe) hatte wohl einen schwierigen befristeten Sommerjob angenommen. Alternativ könnten wir das aber auch interpretieren als Kommentar zu der vereinfachten, aber verdorbenen Version der Flotowschen Martha als Originalstück. Genauer wollen wir das gar nicht wissen, oder?

Aphorismen

Eine Sammlung von Aphorismen, wie sie Georg Christoph Lichtenberg hinterlassen hatte, regten viele Denkende an, sich mit seinem Gedankengebäude zu befassen. Die prägnante Form der Zusammenfassungen, Hypothesen oder Vermutungen zu jeweils einem großen Thema hat ihn unsterblich werden lassen. In Form von Gedankenblitzen, Neudeutsch Tweets, vor mehr als 222 Jahren, gestorben ist er im Jahr 1799, zeugen von großem Weitblick, Tiefe und Breite seines Wissens (Polymath). Jede Person, die sich heute in der Schule mit der Infinitesimalrechnung befasst, der mathematischen Annäherung an einen GrenzwertS (Mathe Vorlesungsnotizen pdf), findet bei Lichtenberg zum Beispiel die Anwendung dieser Methode auf soziale Phänomene. Einer Wahrheit werden wir uns auch nur annähern können, selbst wenn wir sie auf unsere Weise, zumindest temporär, als solche definieren.  Vor mehr als 250 Jahren hat Lichtenberg bereits in seinem ersten „Sudelbuch“ interessante Gedanken niedergeschrieben, die uns heute noch Nachdenken lassen. „Unser Leben hängt so genau in der Mitte zwischen Vergnügen und Schmerz, dass uns schon zuweilen Dinge schädlich werden können, die uns zu unserm Unterhalt dienen, wie ganz natürlich veränderte Luft, da wir doch in die Luft geschaffen sind.“
Dem modernen Menschen ist das Bewusstsein, in die Luft geschaffen zu sein, fast vollständig abhandengekommen. Unsere Eingriffe, wider besseren Wissens, lassen weltweit jährlich Millionen Menschen vorzeitig sterben am Smog der Moderne. Innovation ist enervierend, wenn sie nicht vornehmlich den Menschen im Blick hat. Es sollte noch einige Jahre nach Lichtenberg brauchen bis Goethe Faust den Satz sagen ließ: Die Geister, die ich rief, ich werd’ sie nicht mehr los. Lichtenberg setzte das obige Zitat so fort: „Allein wer weiß, ob nicht vieles von unserem Vergnügen von diesem Balancement abhängt; diese Empfindlichkeit ist vielleicht ein wichtiges Stück von dem, was unsern Vorzug vor den Tieren ausmacht.“   Aus dem Akt der Balance den jede/r Einzelne zwischen Schmerz und Vergnügen im Lebensverlauf beschreibt ist längst ein gesellschaftlicher und politischer Balanceakt geworden, zwischen gesellschaftlichen Gruppen sowie zwischen Generationen. Die Abweichungen von einem Grenzwert oder von einem ausbalancierten Zustand sind ebenfalls größer geworden, so dass der ganze Akt ins Wanken gerät. Mit dem beschriebenen, unserem Vorzug vor den Tieren, könnte jedoch ebenfalls ein Teil des Problems sein, denn die Vernichtung der Biodiversität ist nun mal noch die Lebensgrundlage des homo sapiens. Seien es Schwankungen um einen Mittelwert oder immer kleinere Annäherungen an einen Grenzwert, wir wanken auf Pfaden, die Lichtenberg angerissen hat. Blogposts sind wohl vergleichbar den Einträgen in Sudelbüchern.  Aus vielen Puzzleteilen kann ein Gesamtbild entstehen, muss aber nicht. Die Begriffe „Random Walk“ oder „Brownsche Bewegung“ sind erst lange nach Lichtenberg entwickelt worden. Heute sind wir von dem „Random Walker Algorithmus“ begeistert oder erschreckt, wenn letzterer für „fake news“ statt Wahrheitsfindung missbraucht wird.