Bio-medical-sociology

In family histories we like to look on tree-like linking structures. Most frequently the choice is the descendant perspective (Top down). X, Y, Z have been the children of A and B and so on for a couple of generations. Bottom-up perspectives are equally feasible and modern patchwork families have more widespread representations of their families. Those representations were easy to do as families were lifelong bonds. Shorter family bonds, previously mainly caused by pre-mature deaths, are more common as people might have different partners and off-springs at different periods of their life course. Drawing family trees then looks more like a network structure of several families. History and literature is full of stories of how families aimed to keep their genealogy simple to the outside world. Modern days are no exception to this. Law had to adapt to these societal facts and changes thereof. Comparing decades over the last century there is, in my view, the remarkable trend to allow for more complexity in family histories, even after the 60s leading to many complete ruptures of family ties and links throughout the 70s and 80s.
With reducing fertility rates in most, not only western regions of the world, medical demography is back on the agenda. Similar to family trees, new forms of identifying promising pharmaceutical products have moved to more data-driven disease insights. Historically the local medical doctor had an overview about the likelihood of diseases following family’s medical histories over generations. Data-driven analyses, supported by data analytics and/or AI support, can learn permanently about potential and actual risks. New links of diseases are discovered this way extending the family doctor’s view of risks to watch out for in patients. Additional remedy and marketing potentials of existing drugs are also detected this way, beyond anecdotal evidence. Research published in the “Journal of biomedical semantics” by Vlietstra et al. (2020) classifies disease trajectories to construct knowledge graphs of biomolecular interactions. What previously a medical doctor in region could infer from his medical records in a less systematic way, can now be analysed on big data sets of countries, continents or even the global scale. Data is knowledge, and some already know, that this data-driven knowledge is worth a lot of money. Linking previously and seemingly unrelated facts or events, just like becoming aware of more complex family trees through DNA-analyses is the medical part of history. How we deal with this as families or societies as a whole, is the trickier part. Structural changes of societies are marked by decades-like changes, but specific events like “Fukushima”, Tschernobyl or other man-made rather than natural disasters have created new forms of contamination and the spreading of it. In addition to family trees we need broader consideration for knowledge bases to demonstrate, for example, the spread of cancer in the networked society. Additionally this evidence should have a stronger recognition in courts as prove of contamination lines. Statistical reasoning is more likely to become court-relevant. Hence, train the legal profession beyond what “statistical discrimination” is like. Causal mechanisms are manifold. Some are more likely than others. Semantic knowledge graphs remind us of the presence of reverse causality many relationships. Scientists need an optimistic state of mind to abstract from many intervening processes on health, be they tiny micro- or bigger macro-level societal effects.

Flotow Europa

In der späteren Aufführungspraxis des Werks von „Fritz“ von Flotow, wie ihn seine Mutter in MeckPom nannte, sollte es für den in Frankreich ausgebildeten Jugendlichen einige Fallstricke zu überwinden geben. Bereits seine erste Oper „Alessandro Stradella“ hatte mit Produktpiraterie zu kämpfen. Der Übersetzer Gustave Oppelt (1844 Autor zu Stradella genannt BNF), mit Erwähnung auch von Alphonse Royer, hatten die Rechte des Librettos inne (Stempel des Dépôt Légal 1859 Nr 1139). Anlässlich der Erstaufführung in Brüssel am 2-3-1859 au Théâtre Royal de la Monnaie erschien das gedruckte Libretto versehen mit einem Echtheitsstempel. Bereits 1860 gab es dann Anlass, dass Gustave Oppelt mit der Unterstützung von „Frédéric de Flotow“ für seine Übersetzungsrechte kämpfen musste und dazu eine Notiz in der „La revue et gazette musicale de Paris“ veröffentlichen mussten. Autorenrechte waren und sind keine Selbstverständlichkeit. Die Lebensgrundlagen vieler Künstler, besonders der KünstlerInnen, auch heute, bleiben meistens prekär. Flotow war bereits beteiligt an Vereinen, die die Kompensation von AutorInnenrechten vertraten. Die „Dédicace“ an die königliche Hoheit  Madame la grande Duchesse Douairière Alexandrine de Mecklembourg-Schwerin, née princesse de Prusse (Link Stammbaum), versteht sich dabei wohl auch als Dank für die Berufung von Flotow als Intendant an das Theater von Schwerin, gleich neben dem schönen Schloss. Mäzene konnten wohl über Stellenbesetzungen KünstlerInnen ihr künstlerisches Arbeiten weiterhin ermöglichen. Flotow brauchte auch die Unterstützung, die ihn zu seinem Lebensende nach Darmstadt umziehen ließ.

50s

The fifties are remembered as the prosperous and booming years in the 20th century, worthy of nostalgy for some. Indeed, after the 2nd world war and its destruction the time of re-construction had come already some way, thanks to the Marshall plan of the late 1940s. Most countries had to turn huge military equipment industries into civil uses. After the Schumann Declaration, the European Coal and Steel Community was a first successful and lasting institution building in Central Europe. A mass production boom of cars, civil aircrafts, radio and the beginning of public television were landmark changes in the relationship of technology and society. The U.S. became a leading force in this evolution pushing for free trade between countries and consumerism. The deprived generations of the war period in the 40s welcomed the “fabulous fifties” (Arleen Kelin, 1978) as a dynamic and prosperous decade, despite dramatic speed to innovate new more deadly weapons. The atomic bombs were tested from superpowers and nuclear energy started to surface. Solar cells and optic fibres were also inventions of the mid-50s. Strange that we had to wait for another 70 years and multiple crises before these resource-efficient technologies achieved popular success. Integrated circuits, micro-chips, the laser, Tupperware, Coke, Lego, Mickey Mouse and global cinema came upon us during the 50s. The Sputnik effect re-opened an arms race as part of the cold war including outer space beyond airplane reach.
Families longed for and indulged in an as normal as possible family life. Unfortunately, this meant for many women, who had worked outside home during wartimes, to return to a role of housekeeping. Rock n Roll and increasing consumption of mass produced products could compensate for some of this deprivation. Higher divorce rates in the 60s and/or lack of own pensions were the dire consequences for many women. Showtime, and showing-off were the mantra of the 50s. Glamour (Magazine) rose to cult status and prepared popular culture and art. Following fashion and awareness of design spread across societies enabled by the easier access to “sewing machines” allowing more home production for the middle-class persons. The “people of plenty” (Andrew Dunar, 2006 p.167-8, referring to David Potter, 1954) were effectively sold a car culture with the automobile as an agent of change.
The atomic era was believed to continue prosperity for more decades (Expo 58 in Brussels) and a delicate, but relatively stable balance of power restricted open wars. “The End of Ideologies” during the fifties (Daniel Bell, 1960) lead to focus on Realpolitik and a race for prosperity, oblivious of the ecological consequences for many decades to come.

80s

The colourful 80s. That could be a summary of the years from 1980 to 1989. Certainly in fashion and design a multitude of colours dominated the 80s. Mariel Marohn (2010, Ed.) published 20 years later a visual summary of the 80s. Often thought as less spectacular than other decades, the 80s had seen some defeats to start with. John Lennon shot dead in New York December 1980. The NASA space shuttle Challenger explodes 2 minutes after the launch in 1986. Nuclear accidents (after three mile island 1979, Tschernobyl 1986,or the finding of the Titanic demonstrated not only the “limits to growth” (1972), but reminded us of deadly consequences of technological ambitions wanting to move too fast in time. Ghettoblaster, Walkman, first cell phones, facilitated a more mobile life style to more people. Overcoming the oil crises of the 70s, mobility roared ahead again. Cars, bikes, planes, CDs, windsurfing and aerobics become part of the lifestyle in these years.
Mass culture in music reached all levels of society. Music was no longer perceived as a protest movement, but a normal part of the freedom of expression. Fusion of music and dance, but also music and street art like in hip-hop music and graffiti art become part of day-to-day experiences of commuters. In the anthology of poems of the 80s we find on page 141 “Commuters” by Edward Hirsch 1983 who singles out the commuting practice as the way of life, he does not want to identify with. “Malgré lui”, in spite of himself, he finds himself in cars, trains travelling distances every day. More, faster and with more colours, time moved on. The fall of the Berlin wall 1989 was thought of as a “Zeitenwende” already. Royalty in the press with the marriage of Diana & Charles, was replaced by Madonna as the Queen of Pop and Michael Jackson as the King of Pop. The digital age entered into a new era with the Apple Macintosh desktop computer with an accessible visual interface to computing. Reaganomics and Thatcherism pushed for a revival of liberal market economies ploughing the fields for digital multinationals (GAFAM) to thrive ever since. These lasting technological changes define this period as colourful, grabbing all our senses and attention. Want to breathe a bit of the air of the 80s – visit MAD Paris.

Employment

Employment is back on top of the agenda. Not as we used to think, though. Previously unemployment had dominated societal concerns. Now it is the lack of persons seeking or available for employment. What has happened? The Covid-19 crisis has demonstrated the need of persons qualified to work in the health sector. From health care and urgency care, we are short of personnel in all these fields, everywhere. Then we discovered the role of essential services and the need to equip crucial infrastructures like ports, transport, shops, schools and ambulances with service persons resisting despite work overload. Larger cohorts leave employment to retire, some even early due to illness or burn-out. Additionally, war is back in Europe. Military personnel is in high demand again, drawing largely from younger cohorts. The need for conventional weapons. long thought to be oblivious, is forcefully back on the agenda.
Growth potentials are everywhere. However, these pre-modern facts encounter a population in the western democracies that insists on new approaches to employment. Beyond hard and soft skills, recruiters seek atypical skills, competences and trajectories. A parachute jump from an airplane, cooking and dining experiences, caring spells, periods in self-employment, all are directly or indirectly relevant for employment and teamwork. So, what is your specialty? Collecting stamps? Surely you are able to spot tiny differences in images with specific content. Fake news and fake image detection or video surveillance is in high demand, just try an application and discover the employment potential of your MAD skills. Sounds crazy? No joke. Skill needs are everywhere, just give it a start again and again. Read a serious newspaper regularly (here LeMonde 19.1.2023) for inspiration.

Deconstruction

Deconstruction is a powerful tool or even method. Beyond imagineering, deconstruction in the literal sense means take to pieces. In most cases a physical object consists of several objects or parts. By deconstruction we attempt to understand the whole object as the sum of its parts. Before a new product or design is created, many scientists, engineers and artists start to deconstruct existing artefacts. Understanding how the object is assembled, for example, allows you to play around with pieces and maybe come up with an alternative way of constructing the object. The architecture of “deconstructivsm” has left us fantastic buildings. In furniture design there are also nice examples of deconstruction. Paris is a good place to study deconstruction (Explained), perhaps many still read Derrida there. It is a fruitful method beyond its engineering sense for example in law, literature or many other social science disciplines. If you are not mad yet, visit the MAD in Paris to see examples of deconstruction or construct your own deconstruction. Both have a dialectic relationship to each other anyway.

 

Sublime

The exposition of art work in the MAD “Musée des Arts Décoratifs” in Paris is sublime. Growing out of fashion design into the work of art can be a process of sublimation: passing from one state of designing one product to producing artwork. The intermediate state of artefacts created for designing a product, like the drawings of fashion designers or scenery and costumes in theatre and operas, are often less visible or subject of exposition. Objects become subjects. A trend in recent expositions is to devote more space to the applied arts like stage design, costumes as well as products of everyday use. “Bauhaus” has a lasting effect.
Elsa Schiaparelli has achieved this sublimation. Starting with extravagant fashion design, her designed fashion objects were adopted by Picasso before she developed into the sublime state of artist with her artefacts herself (see below). Now in this process of subjectivation she is the prime subject of an exposition herself. The combination or arts and crafts (Kunsthandwerk) has been always present in art history. The challenge of concepts combined with arts is more recent or just more explicit since the late 19th and 20th century. Being able to live from your artwork is still a challenge, though due to “Mäzene” and state subsidies it is more feasible to follow artistic trajectories

V for Value

 

Value in its singular form refers for most people to the value of things. Since Karl Marx we have been fighting about the surplus value of a worker’s work. Nowadays, we have to deal with speculation bubbles on the value of property or even basic elements of nutrition (Water, wheat, energy). Max Weber introduced us to the rigorous analysis of value judgements. In political science the plural “values” refers to basic human rights as fundamental values of humanity. Many other associations with the letter V pop up and arouse emotions: victory, video, view(s), vision, visit, voice, vote, vulnerability.
Creating lasting value seems to transform itself into part of our system of values later on. The longitudinal dimension of value is often neglected, particularly in the short-term focus of much of economic reasoning. Value over time, in addition to the distribution question, or as part of distribution over time, excites researchers of inequality and policy design for generations. Approaching the end of the alphabet increases the stakes of the “endgame”, it seems. Value for me, might not be of value for others. I hope you have found a person that values much of the same as you do yourself.
Interpersonal value, value exchange and intertemporal value are  own fields of research. Since the Scottish enlightenment and Adam Smith’s work on “The theory of moral sentiments (TMS)”, reciprocity in value exchange has been an issue, well before the utilitarian turn in his own writings on “The wealth of nations”. Even Adam Smith refers to happiness and interest as a kind of value and “very laudable principles of actions” (part VII.ii.3.15 in TMS).
Children learn and experience value as natural part of growing up. Material things which you valued highly as toddler, you are ready to trash or exchange a couple of years later at much lower prices. Above which monetary value are you ready to trade in your humanitarian values? Never? History and bargaining theory is full of experiments and experiences that teach us otherwise. Corruption is the prominent example of exchanging or trading material value against immaterial values. Reading Kwame Anthony Appiah on “Experiments in ethics” is highly instructive. This bring me back to the economist joke I used to tell in lectures: You know that you’re an economist, if you ask your child, whether s/he prefers 20 Euros in cash, a trip to an adventure park later, a basket ball set or a pizza party for the next birthday. Economists do all this to find out about the value of each item, the preferences, the time frame of delayed reward or discounting of value also called the net-present value. Reading up to here is equal to the value of, maybe, an online bachelor in economics or social science. In your very own life review of learnings you then can estimate the value of your readings to you, your community or humanity. Alternatively, enjoy the joy of just living in peace with optimism.

N for Nature

The first association with nature for me is the nature surrounding my childhood. Rivers, forests, vineyards, mountains. Maybe a little bit of German romanticism surrounds this. I still enjoy occasionally listening to some nature romantic songs (Lieder) from Schubert, Schumann, Flotow or Mahler. Beginning with adolescence natural sciences took over, but what does natural really mean in the natural sciences. In the “Encyclopedia Britannica” the term natural has already been dropped. What has been referred to as natural sciences is just found under the term sciences. The social sciences or psychology are not included under entry of sciences. One of the high reputation scientific journals is still named “nature”. Only a small fraction of the papers deal with what ordinary people would associate with nature. The nuclear fusion or nuclear energy research and applications in practice figures still prominently in there. Ever since Tschernobyl, Fukushima or Hiroshima, horrific  dangers are associated with nuclear energy. The power plant of Saporischschja in Putin’s war, dominates public concerns in 2022. The natural sciences frequently are certainly not researching in the interest of nature. Hence, the social sciences need to deal with the social consequences of (natural) scientific advances. Science and technology have an intrinsic link to each other.
The loss of biodiversity is the most obvious demonstration of how cruel our own species is towards any other form of live. Not only is demography reminding us that with 8 billion of us we might further contribute to our own overpopulation, we might sooner or later destroy the whole planet either slowly with polution or through weapons of mass destruction. Poor nature, instead of pure nature is our destiny. Our western lifestyle is not sustainable and  we have no right to impinge on the rights and resources of future generations of us or those who have not poluted the planet like us in other parts of the world. So, when did it all start to go wrong? Probably our creed for more of everything has been nurtured for far too long. Less is more has to replace it somehow. This is also part of our nature

E for Enterprise

There is a new start-up scene in development in Germany. Interesting to witness the new entrepreneurial spirit. Many of the youngsters grow out of their peer community, wanting to try new ways of working and living together. The new bottom-up or grassroots form of growing a business out of a subculture seems to be an adequate response to the growing diversity of societies and easier ways of community building through online social media. Name it “reach” today, it is similar to what you previously called having a customer base. The new element refers to a blending of cultures. Learning through being online connected to the world, yes, the whole world, allows wide-spread influences from other sub-cultures, be they American, Asian or African. The young are open-minded to new stimuli like “Ikigai” from Japan and, of course, the life histories of founders and individual biographies from entrepreneurs like the legend of Steve Jobs, Apple’s legendary founder. Imagineering has become part of the movie-influenced influencers. Short clips out of a longer story build communities. The witty comment, like at school, gets more attention than the long boring story of the preacher, teacher or the mansplainer. The experience of “flow” is all around these communities and this creates the specific magic of the start-up scene. They take each other to new levels, mutually, reinforcing their preferences and life-styles. They are well aware of the risks they are taking. “Keinhorn” German short for “not an Einhorn”, the one billion value threshold for super successful enterprises taught them crucial lessons. The “ecology of organisations” which I referred to in my courses at the now renamed “Constructor University” previously “International University Bremen”, then “Jacobs University”, (let’s see what comes next?) is an important complementary research tradition to assess the “survival” of enterprises. I still recommend this University, which I quit to start new endeavors. It carries in its several “names” the important message:
start, fail, change, (repeat).

C for Corruption

After the association of C with crises of corona, climate, consumption and the church we have to come back to one of the original links: corruption. Beyond the work of describing and analysing corruption from the time of the Roman empire to the Americas of today (Link) by Thomas Strunck, the re-reading of Niccoló Machiavelli is recommended by a number of scholars (in latin here). Also, in Asia the work and writings of Niccoló have been rediscovered (Link). “non creando in veritá le cuose nove”. It needs “una ferma experienza”. As people don’t just believe in the truth of new reasons, a firm experience of them is needed. New princes cannot just pray, they have to install a new vision or belief with force (p.25) by literally forcing persons (forzare) or “fare … credere par forza” stated in Chapter 6 of THE PRINCE. If we just complement the term force by force of persuasion, or money as surrogate for both, the writing of Niccoló speaks directly to corruption in our times.  History does not repeat itself. However, the history of ideas still teaches “some dogs old tricks” until they are found out by investigative journalism and an independent judiciary, which both did not exit at Niccoló’s time. (inspired by Chaudhuri, S. & Chakravarty, P. (2022) Machiavelli Then and Now: History, Politics, Literature. Cambridge University Press.)

Corruption

There is an extensive literature on corruption in the social sciences. However, the evil practice continues to ruin personal lifes, institutions and countries. Psychologists put corrupt persons in the psychopath life trajectory (Link) or explain corruption as result of the triad of personality traits for persons scoring high on not only psychopathy, but also on narcissism as well as  Machiavellianism (Link).  Some important lessons derive from a fast reading of the scientific literature. (1) Corruption develops over a period of time. The creed for ever more power seems a strong driving force. (2) Some personality traits are more likely to deteriorate into corruptive behavior and (3) institutions need to monitor carefully leadership practices and guard against abuses of power already at small instances like threatening with violence or dismissal. (4) Countries can do a lot to limit corruption through adequate legal systems, most notably through a truely independent judiciary as well as the need of investigative journalism to accompany potentially illicit behavior. All this comes at a cost, but without it democracies are at high risk. The European Union has to strengthen its defences in this respect to remain a credible institution, just as much as a great number of Member States. Not only the World Bank or OECD need to be monitoring countries, but we all need to be better equiped to read the early signs of corruption.  Whistle blowing and the protection of these persons is part of an effective anti-corruption system. Early signs of “nepotism” and “favoring of friends” in the workplace are easy to identify, but taking measures against it, needs firm committment on the part of advisory boards, colleagues at work or other interested parties like stakeholders or investors in case of private firms (wirecard) . (Link to NZZ).

Kritik der Kritik

In Berlin türmen sich als ökologisches Desaster die nicht verkauften Zeitungen auf. Darunter gerade der in neuer Aufmachung erscheinende Tagesspiegel. Mal gespannt, ob dieses teure Experiment gelingen wird. Mit sorgfältig recherchierter Kritik des kulturellen Schaffens und der etablierten Häuser rühmt sich der Tagesspiegel nicht gerade. Vielleicht ist das ein Grund, warum die beständig weniger werdenden Zeitunglesenden ebenfalls auf andere Medien umsteigen. Eine Kritik, wie die von Ulrich Amling im Tagesspiegel vom Dienstag 6.12.22 Seite B24 braucht wohl keiner. Soll er doch besser gleich Bratwurst essen auf dem benachbarten Weihnachtsmarkt. In dem neuen Format des Tagesspiegel finden sich die Kritiken eh jetzt ziemlich weit am Ende, wo der eilige Lesende meist nicht hinkommt vor dem Einschlafen. Ich würde eher davon ausgehen, dass solche Kritiken etablierte Lesende abschrecken. Für Berliner Schnauze oder Wutbürgerniveau im Kulturteil muss ich kein Geld bezahlen. Die internationale Besetzung und Ausrichtung mit Regie Satoshi Miyagi erlaubt Berlin internationale Aufmerksamkeit zu erlangen jenseits des Berliner Inner Circles von Freund- und Feindschaften. Auf der Webseite der Staatsoper lesen wir: “Ein japanisches Inszenierungsteam um den Regisseur Satoshi Miyagi taucht Mozarts »Mitridate« in ein zauberhaftes Ambiente …”. Das lese ich dann umformuliert im Tagesspiegel auch genannt Spitzel: “Unter den Linden taucht derweil ein japanisches Team um Regisseur Satoshi Miyagi “Mitridate” in Ströme von Gold”. Platter gehts nicht. Zeitung ist halt meistens 2D und nur wenigen gelingt es kulturelle Events ebenso plastisch darzustellen, wie sie eben auf der Bühne wirken. Tolle Einführung vor der Oper im Foyer übrigens. Wer Internationalität und Interkulturalität schätzt kommt hier voll auf seine Kosten.
Die Stapel Tagesspiegel als Altpapier, die zurzeit täglich entsorgt werden müssen (Foto vom 6.12.2022 18.26h am Südkreux), sind ein weiteres tägliches Ärgernis. So werden bestenfalls fake-news über eine Tageszeitung selbst produziert. Branchenkenntnis über Zeitungsmärkte beklagt das schleichende Rückbau des Mediums. “Zwar setzte sich die Erosion der Absatzzahlen fort, aber sie verstärkte sich nicht. Bei den Regionalzeitungen nahm die Zahl der Abonnements im Westen um drei Prozent auf 7,55 Millionen ab.”(BDZV Relevant 2-2021 S.25). Oft sagen Bilder mehr als Worte und dabei ist goldfarbenes Lametta in der Weihnachtszeit in der Staatsoper vielleicht doch sehr passend.

Marx-Wagner

Begleitend zu den Ausstellungen zu Karl Marx und Richard Wagner fand eine vom DHM organisierte Vortragsreihe statt. Die Links (hier) zu den Hördokus sind eine anregende Erweiterung der Ausstellung und stützen die These der Verbindung zwischen Karl Marx und Richard Wagner auf einer abstrahierenden Meta-Ebene. Die Vorträge, Gespräche und Diskussionen informieren und vertreten wissenschaftlich fundierte Thesen. Die müssen gerade nicht von allen geteilt werden, aber eine Haltung zu dem Thema haben die meisten Menschen in der Welt, besonders wenn wir an die Millarden von Menschen jenseits von der westlichen Welt denken. Es ist also auch an uns, diese Diskussion über den Kapitalismus zu führen. Hören wir mal rein. Alle dauern 1h-1.30h!
EinleitungM&W Kosky + Bisky, M&W Nietzsche, M&W Mahatma Gandhi, M&W Viktoria Kaiserin Friedrich, Ein Artikel aus der Financial Times von Martin Sandbu vom 18.8.2021 und Martin Wolf vom 21.11.2021 ergänzen die Diskussion: Wenn der Kapitalismus weltweit gewonnen hat, was war dann noch mal der Wettbewerb? Bitte öffnen Sie jetzt ihren Computer, Sie haben 3 Stunden Zeit für die Beantwortung. $???$ Danach speichern Sie bitte das Dokument in der Cloud und nehmen es zur Evaluation nach 10,20,30,40 Jahren wieder hervor. Hat sich ihre Meinung über den Sachverhalt zwischenzeitlich verändert? THX for your feedback.

Kapitalismus Kritik

Das Deutsche Historische Museum in Berlin (DHM) zeigte vom 10.2 bis 21.8.22 die Ausstellung “Karl Marx und der Kapitalismus“. Die Verbindung von Leben, Werk und Wirkung des in Trier geborenen Sozialwissenschaftlers Karl Marx st eindrucksvoll. In einer knapp gehaltenen Dokumenten- und Exponatensammlung wird die Bedeutung von Marx für die Weltgeschichte durch seine Kapitalismuskritik deutlich. Viele schreckliche Taten wurden in seinem Namen ausgeübt. Dabei geht oft die wissenschaftliche Analyse, die von ihm betrieben wurde unter. Gerade in seinem Verständnis von wirtschaftlichen Krisen hat er Beiträge geleistet, die uns in der Bankenkrise 2007 nochmals klar geworden sind. Weiterhin sind die Arbeiten zur Ungleichheit zwischen Kapitaleignern und Beschäftigten eine grundlegende Herangehensweise geblieben, die von SozialwissenschaftlerInnen auch im 21.-ten Jahrhundert, beispielsweise von Piketty fortgesetzt und mit aktuellen Daten nahezu weltweit untermauert werden. Die Folgen der industriellen Revolution, die er damals erforschte, befasst uns heute wieder in anderer Form zum Beispiel mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung und Lohngefüge. Selbst den von ihm geprägten Begriff der Ausbeutung, verwenden wir weniger auf Beschäftigung, als auf die Ausbeutung der Natur oder unserer Umwelt zugunsten von einseitiger Kapitalvermehrung. Kurz gesagt: Karl hat keinen Murx gemacht, sondern Methoden und Analysen geliefert, die noch die heutigen Jugendlichen und nächsten Generationen beschäftigen werden. Damit wird das DHM einem Postulat gerecht, das bereits bei der Eröffnung des Historischen Museums Frankfurt von Hilmar Hoffmann formuliert wurde: “Ein demokratisches historisches Museum ist kein Museum, das Kriegschroniken in goldenen Lettern schreibt oder die Mächtigen zu Übermenschen stilisiert. Es informiert vielmehr über die Geschichte des Volkes, über die Sozialgeschichte der Durchschnittsmenschen”. (S.33 in DHM Ideen-Kontroversen-Perspektiven 1988). Zu all diesem hat die Ausstellung “Karl Marx und der Kapitalismus” unzweifelhaft einen guten Beitrag geleistet. Was bleibt? x-tausend BesucherInnen und ein dicker Katalog. Reicht das?  Wirkungsforschung zu Ausstellungen könnte hilfreich sein.

Open access

Foreign Affairs = Auswärtige Angelegenheiten ist der Name einer hervorragenden politikwissenschaftlichen Zeitschrift, die Einordnungen und Analysen sowie Ausblicke auf internationale Politik open-access publiziert. War früher ziemlich teuer und ich suchte eigentlich seit meiner Jugend Bibliotheken auf, die diese und andere Wissensquellen zur Verfügung stellten. Die pay-wall zu relevantem Wissen fällt mehr und mehr. Das ist wichtig, da das meist öffentlich kofinanzierte Wissen nicht zu privatisierten Gewinnen führen sollte. Der rasche und kostengünstige Wissensaustausch und dessen Erweiterung ist ein fundamentales demokratisches Grundrecht. Dazu gehört dann wohl auch der Zugang über öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken oder andere Orte mit freiem Zugang zum Internet für das Abrufen der Informationen. Gerne auch als pod- oder videocast, damit Lesen nicht als einzige Aufnahmemöglichkeit der Information bleibt. Ob Webseiten, youtube shorts oder tiktok, twitter, mastodon, sorgen weiter für die breiteren Formen der möglichen demokratischen Teilhabe. Es werden täglich mehr Sender auf die gleiche Anzahl von Empfängern losgelassen. Neben viel mehr von dem Gleichen, gibt es eine reale Möglichkeit, auch die inhaltliche Vielfalt der Meinungen zu erhöhen. Das ist demokratische Chance und „fake-news-Gefahr“ zugleich. Auch Wissenschaft und öffentlich-rechtliche Medien sind dadurch herausgefordert. Ignorieren der technischen Möglichkeiten für die Massen geht nicht mehr lange gut. Das Rüberschieben von viel  steuerfinanzierten Geldern in diese beiden Sektoren kommt in unruhiges Fahrwasser. Frankreich hat seinen „Rundfunkbeitrag“ bereits aufgekündigt. England streicht heftig bei der BBC. Mit mehr „open access“ werden die Intermediäre wie Rundfunk und synthetisierende Wissenschaft in breitere Hände übergehen. Daraus ergibt sich das zukünftige „Skillset“ und Kompetenzen der nachfolgenden Generationen. Nicht mehr einpauken, sondern kritisches Reflektieren und Abklopfen von Informationen auf Zuverlässigkeit und Wahrheitsgehalt, Trennen von Meinungsmache und Information, Stimmungsmache und Volksverhetzung, Fakten und Urteil, das sind die fundamentalen Kompetenzen auf denen unsere Demokratien aufbauen. Bildung ist das falsche Wort dafür, es braucht kontinuierliches Lernen, damit „open access“ fruchtbar und nicht furchtbar wird. open access BnF Richelieu

Fukushima

Ein Bericht über die Explosionen von 2 Blöcken des Kernkraftwerks Fukushima lassen uns Menschen ziemlich dumm aussehen. Wir glauben, alle möglichen katastrophalen Ereignisse vorhersehen zu können und werden doch wieder des besseren belehrt. In der Buchserie der Presses Universitaires de France (PUF) erschien in 2022 “Un récit de Fukushima” in dem der Direktor des Atomkraftwerkes vor der Untersuchungskommission berichtet, wie genau die verschiedenen Ereignisse Erdbeben und Tsunami mit der Verkettung von offensichtlichen menschlichen Fehlentscheidungen einhergingen. Planungsfehler, wie zu tief liegende Notstromaggregate, da rasch überflutet, sowie Kosteneinsparungen bei Vorsorge gegen als unrealistisch eingestufte Risiken (so starkes Erdbeben, Tsunami) haben die Katastrophe ermöglicht. Nach Tschernobyl haben wir nun Saporischschja fürchten gelernt. Das Atomkraftwerk Mykolajiw steht wohl als nächster Schrecken auf der Liste. Neben Planungsfehler, Kostensparen und menschlichem Versagen kommt nun die Gefahr von Nuklearkatastropen auf die Liste des Kriegsarsenals. Nicht als Bombe, wie wir bisher annahmen, sondern als nicht schützbare Infrastruktur, die kaum zu verstecken ist. Der nächste Tabubruch ist realistischer geworden. Die Kosten für Abwehrraketensysteme neben jedem Atomkraftwerk wohl etwas teuer und eventuell ineffizient. Wer befasst sich mit derartigen verbotenen Gedanken? Die Schrecken des 21.-ten Jahrhundert könnten sich als noch schlimmer gestalten als wir zu denken wagten. Atomkraft: die Geister, die ich rief, ich werd’ sie nicht mehr los.
Also eine dezentrale Energieversorgung durch Wind und Solar mit 100.000-den von kleinen Anlagen, in Gärten und auf Dächern erscheint als realisierbarer Lösungsansatz. Warum sagt das kaum eine/r? “Everyday for future” its easy. Mehr grüne Energie für Frieden = Greenpeace mal anders.

Spitzel

Warum der Tagesspiegel bei meinem früheren alteingesessenen Zeitungshändler “Spitzel” hieß, ist mir lange nicht klar gewesen. Ein ungutes Gefühl bei den gelegentlichen Käufen ist geblieben. Das Schimpfwort “Springerpresse” war schlimmer und “Lügenpresse” ist eindeutig ein Pressefreiheit misachtendes Statement. Der Unterschied zwischen Meinungen, wie und welche Meinungen in der Presse erscheinen kann verzerrt sein. Im großen und ganzen können wir mit unserer Presselandschaft in der globalen Aufmerksamkeitsökonomie noch zufrieden sein. Das Sinken der Zeitungslesenden um ca. 50% in den letzten 20 Jahren ist zwar recht dramatisch, aber hat vielfältige Gründe. Wenn aus Berichterstattung zunehmend Meinungs- oder Stimmungsmache wird, werden Personen, die Informationen suchen sich an andere Medien halten.
Es ist verständlich, Printmedien brauchen andere Finanzierungsquellen als Abos und Laufkundschaft (Grenze irreführende Werbung). Den “local turn” der Lesenden bei gleichzeitig Qualitätsbewusstsein bei überregionalen Zeitungen, was Auflagen steigen lässt, hat der “Spitzel” vollzogen. Da Überregionalität in Deutschland kaum mehr zu erreichen ist, begibt sich der “Tagesspiegel” auf die “Spitzel”-Variante. Mit 12! lokalen Teilen allein in Berlin gibt es fast für jeden Bezirk einen Spitzel. Diese Person berichtet meistens Trivialitäten aus dem Bezirk, erreicht aber wahrscheinlich, wegen dem alternativen Bezahlmodell (à la Google, Facebook etc. mit gezielterer Werbung + viel Eigenwerbung) und nur scheinbar kostenlos, eine breitere interessierte Öffentlichkeit. Gezielte high impact Werbung wird so ermöglicht.
Was heisst das konkret? Naja, auf einen Artikel zu Milieuschutz und Gentrifizierung folgt dann eben eine gezielte Werbung, die als Info getarnt daherkommt. Die vielen Spitzel vom Spitzel spielen das Spiel kräftig mit, indem sie Gentrifizierung als “Kampfbegriff” versuchen zu diskreditieren, obwohl es in der wissenschaftlichen Literatur z.B. der Stadtsoziologie + Geografie  weltweit ein analytisches Konzept ist (Ursprung).
Der Treppenwitz der Berliner Geschichte ist dabei, dass Fahrstühle, die in Berliner Altbauten eingebaut werden leider für Rollstühle oft zu eng sind und meistens erst auf einer 1/2 Etage starten.  Genau, sie stoppen dann auch wieder eine 1/2 Etage niedriger oder höher, da sie wegen der Treppenhäuserkonstruktion in U-Form eigentlich nur außen angebaut werden können. Wir sollten also die Spitzel mal mit Gehhilfen, Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen solche Aufzüge benutzen lassen, damit eine objektive, nicht von möglicher verdeckter Werbung getriebene Berichterstattung erfolgt. Ich empfehle einen Besuch beim Orthopäden oder Osteopathen, um frühzeitig auf die Gelenke zu achten, mehr aber sollten wir das Körpergewicht (Obesity in EU) im Blick haben. Vorbeugen war schon immer besser als Heilen mit teuren Hilfsgeräten. Das gilt auch für faire mediale Bericherstattung. Noch mehr Spitzel in immer kleineren räumlichen Einheiten braucht wohl keiner, oder? TagesspiegelAuszug aus: Tagesspiegel Leute Tempelhof/Schöneberg vom 14.6.2022. Nur zu, machen sie “was mit Medien” aber richtig, nein auch nicht mehr so wie Henri Nannen. Radiobeitrag dazu. Hier.

Was mit Medien

Wenn wir Jugendliche nach ihren Berufsvorstellungen fragen, antworten viele ich würde gerne was mit Medien machen. Okay, Daddeln als Beruf ist vielleicht nicht schlecht und in der Tat, wir brauchen viele medienbewertende, kontrollierende, kurz medienkritische Menschen. Meistens lautet eine Präzisierung dann, naja was mit sozialen Medien. Aber, was sind denn soziale Medien im Gegensatz zu unsozialen Medien. Mark Zuckerberg hat das „Framing“ für sein Medienimperium gut hinbekommen. Sozial ist daran der ideale Grundgedanke jede/r könne mit jedem nach Kontaktanfrage sich austauschen. Werbung und Mobbing haben bereits die Oberhand genommen und aus den sogenannten sozialen Medien werden vielfach höchst unsoziale Konsequenzen sichtbar. Nicht erst seit den letzten Jahren versuchen die anderen Medien, auch zu sozialen Medien zu werden. Skandale, dass von Unternehmen gekaufte Artikel publiziert werden. Sponsoring von Beiträgen erreicht oft mediale Verbreitung, ist aber eigentlich verdeckte Werbung.
Aber was sind denn unsoziale Medien? Medien, die nur über eine unsozial hohe Paywall erreichbar sind, könnten wir als unsozial bezeichnen. Das träfe dann auf die öffentlich-rechtlichen Medien zunächst genauso zu wie auf privatwirtschaftlich organisierte Medien. Freibeträge oder Gebührenerlass bei den öffentlich-rechtlichen Medien können sozialen Ausgleich schaffen. Anders bei den sogenannten Printmedien, die ja auch immer mehr versuchen, sich zumindest ein wenig den Touch zu geben, auch so etwas zu sein, wie soziale Medien. Nur wenige Zeitungslesende fragen sich noch beim Bäcker: kaufe ich heute eine Zeitung einer verantwortlichen Art, 2€+X oder doch ein Graubrot in dünnen Scheiben?
Wenn sich dann jedoch herausstellt, ein Mitherausgeber, Dr. Josef Joffe von „Die Zeit“, warnt einen Firmenchef vor kritischer Berichterstattung und schreibt bis vor kurzem weiter Kolumnen in einer Regionalzeitung „Der Tagesspiegel“, früher lokal genannt der Spitzel, dann sind die Selbstreinigungseffekte der notwendigen, unabhängigen Presse nicht mehr hinreichend. Die veröffentlichte Meinung weniger Personen darf nicht mit der öffentlichen Meinung der Vielen gleichgesetzt werden.
Bei den Römern hieß es noch „panem et circenses“. Aus gebt ihnen „Brot und Spiele“ ist für viele Lesende schon Brot oder Spiele geworden. Neue soziale Medien brauchen wir und ja Jungs & Mädels macht was mit Medien, vielleicht Mediensoziologie. https://www.die-zeitungen.de/forschung-studien/zeitungswerbung/https://www.die-zeitungen.de/forschung-studien/zeitungswerbung/

Verkauf

Wer kauft was im “Sale” im Schlussverkauf? Die Einzelhändler*innen der Kleidung verkaufen zum Jahresende die Wintermode bevor der Winter so richtig begonnen hat. Die jahrhunderte alte Tradition der Konsumtempel muss sich jedes Jahr neu erfinden. Zumindest die ausgestellte Ware soll immer wieder neu aussehen. Selbst die Architektur gibt uns den Eindruck des Neuen, wo eigentlich das Alte nur neu rausgeputzt wird. Allemal ist das ökologischer, aber ganz schön, und schön aufwendig. Der Leipziger Platz in Berlin auf historischen Aufnahmen (s.u.) oder das KaDeWe waren schon solche architektonische Highlights. Frisch herausgeputzt, wie die Pariser Häuser “La Samaritaine” “Le Printemps” und eben das KaDeWe  in Berlin, wird “Shoppen” als Erlebnis zelebriert.
Der Museumsbesuch mit angegliedertem Shop wird ersetzt mit dem Shopping Mall in historisch wertvollem Architekturdenkmal. Schon längst ist aus “Lasset uns beten”,  “Lasset uns shoppen” geworden. Der Kuhdammwandernde in Berlin nimmt vielleicht noch die Gedenktafel für Robert Musil war. Sein programmatisch unvollendeter Roman, von Precht als “kategorischer Konjunktiv” gewürdigt, umschreibt die sich aufdrängenden, imperativen Traumwelten der Konsumtempel. Ich shoppe, also bin ich, meint der moderne Mensch. Dabei sollte doch der Titel von Robert Musils Roman “Der Mann ohne Eigenschaften” uns nachdrücklich zu  denken geben. Die gesichtslosen Ausstellungspuppen im Stil unisex suggerieren eine Inklusion, die reichlich exklusiv bleibt. Prosit Altjahr, Posit Neujahr!

Ausblick 22

Vor dem Ausblick steht meist der Rückblick. Die Satireproduzierenden bereiten schon den Jahresrückblick vor. Da habe ich mir mal wieder die Frage gestellt, was bleibt von 2021. Beim Stöbern in Bibliotheken und Archiven dazu, hat mich die Sammlung von Zeitschriften des „Economist“ von vor 4 Jahren beeindruckt. Hat sich doch an den Fragen und Themen von vor 4 Jahren wenig geändert. Es war nicht nur 1 verlorenes Jahr, es waren gleich 4 davon. Aber langsam, was waren damals die Themen für Titelblätter? Und heute? Visual Social Science ist ja schon eine neue Forschungsrichtung und die Macht der Bilder ist beeindruckend. Eigentlich wussten wir, was auf uns zukommt. Das Image für Corona war auch schon mit China verbunden, nur eben als Stahlkugel statt als schleichendes Virus. Lügen über Klimawandel waren ebenfalls Thema der Presse. Noch Fragen? Nur bitte kein Weiterso!

Roby übernehmen sie

Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel spielen zurzeit bei großen Wachstumsphasen nach tiefem Wirtschaftseinbruch eine bedeutendere Rolle. Abgesehen von hausgemachten Problemen wie dem Brexit kämpfen immer mehr Wirtschaftssektoren mit dem Füllen von offenen Stellen. Lassen wir uns nicht blenden von den Heilsversprechen der Techgurus. Roboter in der Pflege sind in experimentalem Stadium. Automatische Kassensysteme in Supermärkten nur langsam bei der Einführung. Autonome Autos weit weg von einer größeren Markteinführung. Riesige Investitionen in Technik und parallele Verwendung von analogen und digitalen Systemen für eine längere Zeit erhöhen zunächst die Kosten. Selbstverständlich müssen wir die disruptiven Techniken und Marktentwicklungen mitgehen und uns oft an die Spitze der Bewegung setzen, aber der mittelfristige Übergang ist gestaltbar. Eine breite Basis an Grundkompetenzen ist die beste Beschäftigungsversicherung. Kurz- bis mittelfristig lässt sich auch in einfacheren Dienstleistungen bei entsprechender Erhöhung des Mindestlohns mehr als ein Grundeinkommen verdienen. Bis wir sagen werden: Roby übernehmen sie, läuft noch viel Wasser die Ahr hinunter. Mehr als viele Techniker, Raumplanende und Prognostiker für möglich hielten. Zusammen mit dem Trend, dass noch lange hybride Techniken Verwendung finden, wie in der Mobilitätsbranche, brauchen wir breite Kompetenzspektren.

FT 4.10.21

Market Maker

Some say if you want to get really rich you have to found a religion. Alternatively you create a charismatic brand for the masses. Currently you might also highjack a political party and make it a personal quasi-religious enterprise. Also, to become the richest man in the world you have to disrupt the usual market practices and create your own market and rules before everybody else understands it. Digital technology is key in this respect. Microsoft, Apple, then Facebook, Amazon, Google, (GAFAM in reverse order) have successfully exploited technological leadership. But there is more to it. The real challenge is to be successful in creating i.e. making your own market, where you are setting the rules yourself and each transaction on this market is paying a percentage into your pockets. It is amazing that this market making is not considered as creating a monopoly using technology long ago. This is changing but only slowly. Originally, the state or regulator set the rules for a market. The more the abuses of GAFAM in various respects become obvious to everybody, the more the call for rule-setting of politically responsible institutions can no longer be ignored. That is the point when either the state or non-profit organisations come in and can increase overall societal welfare. The strategy then is to have a state or quasi-state organisation regulate the conditions of the maket to overcome the information asymetry between buyers and sellers on these markets.
Accordingly we witness a multitude of local, sectoral, national or international maket makers. For profit it can be a true gold mine, as non-profit it still reaps sizable percentages on market activities of members, customers and service providers. One example of such a new non-profit market maker is the British organisation “modern markets for all” (MM4A). As it is run by a trained journalist, the media coverage is considerable. For all start-ups it should be part of their business plan to check whether they have a potential to become a (local, product or sectoral) market maker of some kind, rather than yet another contributor to the wealth of the GAFAM. Business school teaching could take this into account, particularly those training social entrepreneurs.

Verluste = Gewinne

Na bei dieser Gleichung oder Balance-sheet stimmt doch etwas nicht. Mit Verluste => Gewinne könnten wir Erfolg in der Zukunft reininterpretieren. Aber dass diejenigen, die die größten Verluste oder am längsten schon Verluste schreiben, letztlich die größten Gewinner sein werden, wollen wir nicht glauben. Dennoch die Kolumne von Baruch Lev in FT 3.6.2021 (s.u.) überzeugt uns von den gewandelten Umständen und Kontexten im globalen Wettbewerb. Es zählt rasche Expansion, keine Zeit mehr für Gewinne, sofort re-investieren in Expansion oder “the next big thing” bevor die Wettbewerber es machen. Geistiges Eigentum, Patente, besondere Kompetenzen der Mitarbeiter das sind alles “Intangibles”, nicht anfassbare Werte, die aber als Kosten in der Bilanz verbucht werden. Wenn dann verlustreiche Bilanzen über Jahre vorliegen erschrecken traditionelle Investoren, aber die “accounting losers” sind eben keine “real losers”. Die Unternehmen, die in Dienstleistungen oder Produkte investieren unterscheiden sich durch ihre möglichen Gewinnaussichten fundamental von den “real losers”, die z.B. hohe Mieten in Innenstädten oder einen teuren Maschinenpark zu finanzieren haben. Alle müssen Abschreibungen berücksichtigen. Heraus kommen Fehlinformationen und -anreize für Investierende. Veraltete Buchhaltungsregeln täuschen Investierende hier über reale Werte und Verbindlichkeiten. Gleiches gilt übrigens für Kosten der Weiterbildung. Diese werden auf der Passivseite der Bilanz geführt, sind jedoch im überwiegendem Teil, bei seriöser Durchführung, Investitionen in “intangibles” auch Humankapital genannt. Dazu wurden schon Bewertungsversuche seit ca 2005 durchgeführt, die unter dem Begriff der “Saarbrücker Formel” in die Human Resources Forschung eingegangen sind. Sorgfältig einschätzen, was wirklich eine Investition darstellt ist letztlich unternehmerische Verantwortung und Vertrauen in Geschäftspraktiken. Die Buchhaltungsregeln auch diejenigen des internationalen Accountings müssen im Einzelfall untersucht und geprüft werden. Da kann viel schief laufen bei Prüfungen durch die großen Rechnungsprüfungsfirmen wie im Fall Wirecard dokumentiert.

Pharma und Karma

Wieviel gutes Karma kann die Pharmaindustrie ansammeln. Das ist im Kern die Debatte rund um die Impfstoffe der verschiedenen Hersteller. Patentschutz hin oder her, schnelle Entwicklung hat kräftige Gewinne erzeugt, die sicher für die Erforschung anderer, neuerer Wirkstoffe benötigt werden. Das Unternehmen Johnson & Johnson hat jedoch ebenfalls Altlasten zu bewältigen. Asbest in Babyprodukten (s.u. ) das geht doch gar nicht, glauben wir immer noch. Achtung, nach jahrelangen Klagen, scheint sich ein hoher Preis für die Verwendung von Talk einzustellen, wie die FT am 2.6.2021 titelt. Industriepolitik, die das “Vorsorgeprinzip” verinnerlicht ist weitestgehend eine europäische Erfindung. In den USA gilt das nicht, da wird dann eben schneller produziert und dann die eventuellen Schäden kompensiert. Zumindest für die, die anschließend den Klageweg beschreiten kann dann eventuell eine hohe Entschädigung nach vielen Jahren und zusätzlichen Kosten erstritten werden. Gesundheit ist eben doch ein wenig Business oder viel Business. Das hat Boeing wohl so gesehen als die Boeing Jets 737 Max vom Himmel fielen. Europa mag es gerne langsamer und sicherer, aber das hat auch seinen Preis zumindest bei verspätet eintreffenden Impfstoffen für Risikogruppen.